Instagram für Kommunen: Wie Städte und Gemeinden Reichweite und Bürgernähe stärken

Instagram für Kommunen: Wie Städte und Gemeinden Reichweite und Bürgernähe stärken
Niedersächsiches Studieninstitut
  • Allgemein
  • Fortbildung
Bonnie Küster

Instagram ist längst mehr als eine Plattform für Urlaubsbilder und Food-Fotografie. Auch Städte, Gemeinden und Landkreise setzen vermehrt auf den visuellen Kanal, um ihre Öffentlichkeitsarbeit zu stärken. Doch wie gelingt der Einstieg auf Instagram in der kommunalen Verwaltung? Welche Inhalte funktionieren besonders gut – und wie erreicht man die richtigen Zielgruppen?

Warum Instagram für Kommunen relevant ist
Mit über 30 Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern allein in Deutschland bietet Instagram eine riesige Reichweite. Für Kommunen ist die Plattform ein ideales Werkzeug, um junge Zielgruppen zu erreichen, Einblicke in Verwaltungsarbeit zu geben, Veranstaltungen zu bewerben oder Krisenkommunikation zu betreiben. Visuelle Inhalte wie Reels oder Stories lassen sich dabei besonders niedrigschwellig konsumieren.

Typische Herausforderungen in der Verwaltung
Viele Kommunen stellen sich ähnliche Fragen:

Erfolgreiche Inhalte und Formate für Kommunen
Kommunen, die Instagram erfolgreich nutzen, setzen vor allem auf:

  • Behind-the-Scenes-Einblicke in die Verwaltung
  • Bürgerbeteiligungsaktionen mit Umfragen oder Abstimmungen
  • Infos zu Baustellen, Veranstaltungen oder Notfällen
  • Reels mit kurzen Erklärvideos („Was macht eigentlich das Ordnungsamt?“)
  • Humorvolle oder kreative Ansätze, die lokale Besonderheiten aufgreifen

Mit Strategie zur Sichtbarkeit
Instagram bietet Kommunen eine moderne Möglichkeit, Nähe zu schaffen, Informationen zu verbreiten und den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Wer die Plattform strategisch nutzt und sich fachlich fortbildet, wird langfristig profitieren – mit mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Bürgernähe.

📌 Mehr zum Seminar „Instagram für Behörden“ finden Sie hier.

Instagram für Behörden

Aktuelles

Allgemein Hochschule

HSVN unterwegs: Barthel und Meinersmann veröffentlichen Fachaufsatz

Zur Bedeutung von Start-ups bei der Bewältigung kommunaler Herausforderungen

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Wissensmittwoch: Digitalisierung, Datenschutz und KI – So gestalten Sie die Verwaltung von morgen

Wie gelingt die datenschutzkonforme Einführung von Microsoft 365 und KI? Welche Regeln bringt der EU-AI-Act? Und wie unterstützen Tools bei der…

Weiterlesen

Allgemein Hochschule

„Die Europäische Union – Bedrohungen und Transformationen“

Podiumsgespräch an der HSVN mit Niedersachsens Europaabgeordneter Lena Düpont

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Moderne Führung und persönliche Stärke: Neue Seminare für Ihren Führungsalltag

#Wissensmittwoch Teil 2: Methodische, soziale und persönliche Kompetenzen im Fokus. Entdecken Sie vier neue Seminare, die Orientierung und praktische…

Weiterlesen