
Auf Einladung des Landkreises Celle, der Gedenkstätte Bergen-Belsen, der VHS Celle und des KESS Familienzentrum Nienhagen referierte und diskutierte kürzlich NSI-Dozent und Sozialwissenschaftlicher Philipp David Legrand. Unter dem Motto „Wie gehen wir mit Erfahrungen von Verfolgung und Migration in unserer Gesellschaft um?“ begann der Diskussionsnachmittag mit einer Lesung von Barbara Bišický- Ehrlich aus ihrem Buch „Sag, dass es dir gut geht“. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierte Philipp David Legrand gemeinsam mit der Buchautorin Barbara Bišický- Ehrlich, dem Historiker Enno Stünkel und der Sozialpädagogin Necla Berse unter der Moderation von Katrin Unger, Leitung Bildung und Begegnung, von der Gedenkstätte Bergen-Belsen.
Foto: (c) Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Helge Gaudlitz
Aktuelles

Allgemein Fortbildung
NSI-Fachtagung Personalvertretungsrecht
Die nächste NSI-Fachtagung Personalvertretungsrecht findet am 16. November 2022 in Soltau in Präsenz statt.
Weiterlesen
Allgemein Studium
"Was wurde aus..." Dominik Petters, Masterabschluss 2014
Heute stellen wir Dominik Petters vor, der an der HSVN seinen Masterabschluss 2014 gemacht hat.
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
Erste gemeinsame Landestagung von n-21 und NSI
Erfolgreiche Premiere der gemeinsamen „Landestagung Datenschutz, Informationssicherheit und Urheberrecht“ von n-21 und NSI.
Weiterlesen
Allgemein Studium
Bachelor-Kurs der HSVN besuchte Brüssel
Unter Leitung des Dozenten Dieter Wuttig besuchte kürzlich der Bachelor-Kurs T9-VB-19-02 zum Abschluss des Studiums die belgische Hauptstadt Brüssel.
Weiterlesen