
Im Rahmen eines Wahlpflichtfachs an der HSVN erstellten Studierende einen Handlungsleitfaden für die Einführung eines Videokonferenzsystems. Anhand der fiktiven Kommune „Juxhaven“ wurde dabei im Sinne eines Projektmanagements unter anderem der gesamte Beschaffungsprozess unter Berücksichtigung von Datenschutz und IT-Sicherheit beleuchtet. Allen NSI-Mitgliedskommunen wird dieser Leitfaden als Anregung zur freien Verfügung bereit gestellt.
Der Leitfaden ist über nachfolgenden Link abrufbar: https://www.nsi-hsvn.de/forschung/projekte.html
Ergänzend hierzu gibt es einen kurzen Videofilm, der das Projekt der Studierenden beschreibt und nachfolgend abrufbar ist: https://youtu.be/O7lF-ZIfJL8
Aktuelles

Allgemein Fortbildung
NSI-Fachtagung Personalvertretungsrecht
Die nächste NSI-Fachtagung Personalvertretungsrecht findet am 16. November 2022 in Soltau in Präsenz statt.
Weiterlesen
Allgemein Studium
"Was wurde aus..." Dominik Petters, Masterabschluss 2014
Heute stellen wir Dominik Petters vor, der an der HSVN seinen Masterabschluss 2014 gemacht hat.
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
Erste gemeinsame Landestagung von n-21 und NSI
Erfolgreiche Premiere der gemeinsamen „Landestagung Datenschutz, Informationssicherheit und Urheberrecht“ von n-21 und NSI.
Weiterlesen
Allgemein Studium
Bachelor-Kurs der HSVN besuchte Brüssel
Unter Leitung des Dozenten Dieter Wuttig besuchte kürzlich der Bachelor-Kurs T9-VB-19-02 zum Abschluss des Studiums die belgische Hauptstadt Brüssel.
Weiterlesen