Kürzel
01210-21-01
Datum
15.02.2021,
09:00 Uhr
-
16.02.2021,
16:00 Uhr
Ort
Hannover
Referent/in
Dr. Klaus Kindler
Teilnahmeentgelt
500 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Organisatorische Fragen
Frau Christine Rüdebusch
Telefon: 0511 1609-6027
Telefax: 0511 1609-6092
E-Mail: christine.ruedebusch(at)nsi-hsvn.de
Ihr Gewinn
Die Anforderungen an moderne Führungsarbeit in einer Kommunalverwaltung befinden sich im Wandel. Steigende Komplexität und Geschwindigkeit von Arbeitsabläufen, Voranschreiten der Digitalisierung sowie ein veränderter Anspruch von jungen Menschen an das „Geführt werden“ erfordern neue Führungsformate. Vergegenwärtigen Sie sich die aktuellen Anforderungen an zeitgemäße Führungsarbeit und leiten Sie daraus die Elemente moderner Führung ab. Steigern
Sie durch ein angepasstes Führungsverhalten die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und die Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen. Erweitern Sie Ihr Kommunikations-Know-How und erlangen Sie mehr Souveränität in Ihrem Auftreten.
Inhalt
Veränderungen der Arbeitswelt – Konsequenzen für das Führungsverhalten
Wie funktioniert der Mechanismus Führen und Geführt werden - Eine kleine Exkursion in das Neuroleadership
Kommunikations-Know-How für Führungskräfte – Grundlagen
Besprechungen ergebnisorientiert führen
Das Persönliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeitergespräch und Feedback
Spezialfall: Professionelle Kritikgespräche und souveräne Gesprächsführung bei Schlechtleistung
Konfliktkompetenz: Konfliktprävention und Methoden zur Lösung aufflammender Konflikte
Selbstmanagement und Stressbewältigung
Die Bedeutung der Persönlichen Ausstrahlung
Zielgruppe
Erfahrene Führungskräfte aller Ebenen der Verwaltung und junge Führungskräfte, die nach ersten Führungserfahrungen erkannte Lücken schließen möchten
Hinweise
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Methodik
Kleingruppe: In diesem Seminar lernen Sie besonders intensiv augfrund begrenzter Teilnehmer/innenzahl
Teilnehmer/innen-Input und -Feedback, Fachliche Beiträge des Dozenten, Fallbeispiele, Praktische Übungen, Erarbeitung konkreter Aufgabenstellungen im Forum