Kürzel
01010-21-01
Datum
31.05.2021,
09:00 Uhr
-
01.06.2021,
16:00 Uhr
Ort
Hannover
Referent/in
Günther Hellmich
Teilnahmeentgelt
540 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Organisatorische Fragen
Frau Christine Rüdebusch
Telefon: 0511 1609-6027
Telefax: 0511 1609-6092
E-Mail: christine.ruedebusch(at)nsi-hsvn.de
Ihr Gewinn
"Die Feder ist mächtiger als das Schwert" - so sagt schon das bekannte Zitat von Baron Lytten. Und dass er damit Recht hat, beweisen uns aktuelle Erkenntnisse der modernen Kommunikationsforschung. Doch nicht nur das geschriebene Wort hat Macht - auch Sprache verändert die Menschen, die sie gebrauchen. Haben Sie schon mal etwas von dem "Nocebo-Effekt" gehört? Oder von den faszinierenden Erkenntnissen des Psychologen und Priming-Experten John Bargh?
Sie werden staunen, was der richtige Einsatz von Sprache bewirken kann. Sie werden lernen, durch den bewussten Gebrauch bestimmter Sprachmuster Einfluss auf Ihre Zuhörer zu nehmen. Sie werden in Ihrer Kommunikation brillant und können ab sofort Gesprächsrunden, Besprechungen, Präsentationen, Workshops und andere Situationen sprachlich anleiten.
Inhalt
Priming - Wie Sprache unsere inneren Zustände beeinflusst
Mit der Sprache Rahmen setzen
Mit Sprache führen
Emotionale Zustände bei Einzelnen und in Gruppen durch Sprache steuern
Kausales Modellieren - kunstvoll überzeugen
Sie erlernen Sprachmuster, die Ihnen bei der Gestaltung unterschiedlichster Situationen wertvolle Unterstützung liefern
Zielgruppe
Führungskräfte, die fortgeschrittene Erkenntnisse im Bereich Kommunikation erhalten und anwenden möchten.
Anmeldung
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Methodik
Trainerinput, Diskussionen, Partnerübungen, Gruppenarbeit, Rollensimulationen
Kleingruppe: In diesem Seminar lernen Sie besonders intensiv aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl