Kürzel
01440-21-01
Datum
23.06.2021,
09:00 Uhr
-
24.06.2021,
16:00 Uhr
Ort
Oldenburg
Referent/in
Jochen Lehnhardt
Teilnahmeentgelt
520 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Organisatorische Fragen
Frau Christine Rüdebusch
Telefon: 0511 1609-6027
Telefax: 0511 1609-6092
E-Mail: christine.ruedebusch(at)nsi-hsvn.de
Ihr Gewinn
Das Seminar gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein wirkungsvolles Instrument an die Hand, welches sie bei der Bewältigung der unterschiedlichen Führungsaufgaben unterstützen soll. Hiermit wird vor allem die Menschenkenntnis auf ein neues Level gehoben. Durch die konsequente Anwendung des Erlernten werden Führungskompetenzen nachhaltig gesteigert und Fehleinschätzungen reduziert.
Inhalt
Bedeutung der Menschenkenntnis bei der Mitarbeiter/innenführung
bioLogic® - Eine praktische Technik zur Persönlichkeitserkennung
Von den Persönlichkeitsunterschieden zu den Persönlichkeitstypen
Die eigenen Stärken und Schwächen erkennen und nutzen
Von der Selbsteinschätzung zum Erkennen der Mitmenschen
Die Persönlichkeit der „Anderen" anhand von Video-, Audio- und Bildbeispielen erkennen
Mimik & Gestik, Körper & Bewegung, Stimme, Kommunikation & Verhalten
Die praktische Anwendung der bioLogic® im Führungsalltag
Zielgruppe
Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, Nachwuchsführungskräfte
Terminhinweise
Achtung: Diese Veranstaltung wurde verlegt. Sie war ursprünglich für den 03.-04. März 2021 geplant.
Anmeldung
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Methodik
Kleingruppe: In diesem Seminar lernen Sie besonders intensiv aufgrund begrenzter Teilnehmer/innenzahl
Interaktiver Austausch, praktisches Lernen anhand von Video- und Bildmaterial, Fallbeispiele