Kürzel
73302-21-05
Datum
13.04.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
WebSeminar
Referent/in
Sascha Kusz
Teilnahmeentgelt
260 EUR
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Teilnahmelizenz. Die Teilnahme am WebSeminar ist der namentlich genannten und angemeldeten Person gestattet.
Organisatorische Fragen
Frau Astrid Meinen
Telefon: 0511 1609-6025
Telefax: 0511 1609-6098
E-Mail: astrid.meinen(at)nsi-hsvn.de
Ihr Gewinn
Sie lernen die wahlrechtlichen Bestimmungen für die Bundestagswahl im September 2021 und deren Anwendung in der Praxis anhand von verschiedenen Beispielen kennen.
Sie erfahren die Arbeitsabläufe zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Bundestagswahl. Ziel ist es, die Bundestagswahl rechtssicher organisieren zu können.
Inhalt
Aktuelle Rechtsänderungen
Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind:
Aktives Wahlrecht
Wählerverzeichnisse
Wahlscheine und Briefwahlunterlagen
Wahlvorstände und Briefwahlauszählung
Hier nicht im Schwerpunkt behandelt werden:
Passives Wahlrecht/ Wählbarkeit
Nominierungsverfahren, Wahlvorschläge
Feststellung der Wahlergebnisse
Zielgruppe
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kommunalverwaltungen (hier: im LK CLP und LK VEC), die mit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Bundestagswahl 2021 befasst sind
Terminhinweise
Diese Veranstaltung wird als "vor Ort-WebSeminar" für Teilnehmende der Kommunen des Landkreises Cloppenburg und des Landkreises Vechta angeboten.
Hinweise
Die Veranstaltung wird als WebSeminar mit der Software Edudip oder der Software BigBlueButton durchgeführt. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des WebSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook mit Lautsprecher (Tonausgabe) sowie Mikrofon und ggf. Kamera. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Teilnahme an dem WebSeminar. Ca. 2 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie Zugangsdaten per E-Mail (von Edudip oder dem NSI) zugeschickt.
Anmeldung
Sie können sich bis zu zwei Werktage vor der Veranstaltung zu dem WebSeminar anmelden, solange die Höchstteilnahmezahl nicht erreicht ist. Sieben Tage vor der Veranstaltung wird darüber entschieden, ob das WebSeminar stattfinden wird. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich.
Methodik
Information mit Diskussion anhand von Fallbeispielen; Erfahrungsaustausch