Dozierende/r
Referententeam ID2 | Institut für Digitalisierung & Datenschutz von NSI/HSVN
780 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallenden Mehrwertsteuer.
Referententeam ID2 | Institut für Digitalisierung & Datenschutz von NSI/HSVN
Freuen Sie sich auf diese Veranstaltung des ID2, dem Institut für Digitalisierung & Datenschutz von NSI/HSVN.
In unserer zweitätigen Veranstaltung vermitteln wir Fachwissen und Werkzeuge für eine erfolgreiche IT-Projektarbeit in der Kommune und Landesverwaltung. Unser Angebot ist an den konkreten Anforderungen des Projektmanagements in Behörden ausgerichtet, wie der Projektorganisation, des Projektablaufs, des Veränderungsmanagements oder der Vergabe.
Aufgrund der Vielzahl von Digitalisierungsprojekten infolge der Umsetzung des Niedersächsischen Gesetzes über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG) stehen viele Kommunen und Landesbehörden vor großen Herausforderungen. Die Umsetzung diverser IT-Projekte lastet in vielen Behörden auf den Schultern von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das erste Mal mit einer Projektarbeit betraut sind. Oftmals sind die Ressourcen knapp bemessen. Eine erfolgreiche IT-Projektarbeit ist in der Regel nur durch Kollaboration von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf allen Ebenen einer Behörde möglich.
Vor diesem Hintergrund haben wir im ID2 ein maßgeschneidertes Seminar entwickelt, dessen Inhalte mit direktem Bezug zur Verwaltungspraxis erarbeitet wurden. Die Teilnehmenden bekommen daher aktuelle und anwendungsnahe Kenntnisse vermittelt. Wir stellen Ihnen Tools zum Projektmanagement zur Verfügung, die Sie anschließend für Ihre Projektarbeit in der Behörde direkt nutzen können.
Angesichts des interaktiven Charakters des Seminars und den gruppendynamischen Elementen wird die Veranstaltung von mehreren erfahrenen Referentinnen und Referenten betreut, die Sie im Team-Teaching-Format in die IT-Projektarbeit einführen. In Gruppenphasen wenden Sie das gelernte Wissen direkt in Fallstudien aus der Verwaltungspraxis an. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit Praktikerinnen und Praktikern aus anderen Kommunen und Landesbehörden auszutauschen und zu vernetzen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aktiv an der Planung und Umsetzung von IT-Projekten mitwirken oder mitwirken werden, unabhängig von Ihrer konkreten Funktion innerhalb eines Projekts. Wichtig für Ihre Teilnahme ist, dass Sie Interesse an Digitalisierungsthemen besitzen und über Motivation und Durchhaltevermögen verfügen, um auf dem Weg zur digitalen Verwaltung auch bei Gegenwind auf Kurs zu bleiben. Vorwissen und Erfahrungen in der Projektarbeit sowie zum Themenfeld der IT sind willkommen, aber keine unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung.
Präsentationsbegleiteter Vortrag, Ausgabe praxisorientierter Vorlagen und Unterlagen, Gruppenarbeiten
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Antonia Ladwig
Telefon: 0511 1609-2811
E-Mail: antonia.ladwig(at)nsi-hsvn.de