Dozierende/r
Carsten Reinhardt
300 EUR
Das Teinahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Carsten Reinhardt
Die von den Arbeitsgerichten an das Vorliegen eines Sachgrundes gestellten Anforderungen werden in der Praxis häufig unterschätzt. Dies ist im öffentlichen Dienst insbesondere im Bereich der Fördermittel- und Projektbefristung der Fall.
In dem Seminar werden die Möglichkeiten und Grenzen des Befristungsrechts nach den Vorgaben des TzBfG, BEEG und TVöD systematisch und praxisgerecht dargestellt. Behandelt werden u. a. die aktuelle Rechtsprechung zu den einzelnen Befristungsgründen, die angekündigten Änderungen im Befristungsrecht, die Kettenbefristung, die Darstellung der Besonderheiten im TVöD und die Beteiligungsrechte von Betriebs- und Personalrat.
Verwaltungsangehörige aus Haupt-, Personal- und Rechnungsprüfungsämtern, Personalräte
Information mit Diskussion, Fallbeispiele und deren Besprechung
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Barbara Schröder
Telefon: 0511 1609-5332
E-Mail: barbara.schroeder(at)nsi-hsvn.de