Dozierende/r
Rudolf Anders für Hannover
Prof. Johann Horstmann für Oldenburg
890 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Rudolf Anders für Hannover
Prof. Johann Horstmann für Oldenburg
Der kommunale Haushaltsplan ist auch weiterhin die verbindliche Grundlage für die Haushaltswirtschaft der Kommunen und damit für alle Mitarbeiter/innen in den Fachbereichen und Ämtern. Durch den Übergang vom beinhaltet das Kommunale Rechnungswesen jedoch grundlegende Änderungen und Ergänzungen für die Haushaltswirtschaft der Kommunen.
In dieser Veranstaltung werden Ihre -vielleicht noch während einer kameralen Verwaltungsausbildung erworbenen- Kenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts aufgefrischt und dem neuesten Rechtsstand angepasst . Sie erhalten neben einer allgemeinen Einführung in die Thematik eine vertiefende Einführung in die Doppelte Buchführung für Kommunen, insbesondere in den Umgang mit Kassenanordnungen.
Diese Veranstaltung richtet sich im Besonderen an diejenigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die neben ihren anderen Aufgaben auch mit der dezentralen Haushaltssachbearbeitung und Kassenanordnungen befasst sind.
Verwaltungsangehörige, die dezentrale Haushaltssachbearbeitung und Buchhaltungsarbeiten (Kassenanordnungen) durchführen; z. B. auch in Schulen und Kindergärten.Geeignet ist die Veranstaltung auch zur Einführung für diejenigen Verwaltungsangehörigen, die nach längerer "Auszeit" infolge Beurlaubung, Elternzeit usw. ihre Tätigkeit mit haushalts- und kassenrechtlichen Belangen wieder aufnehmen.
Information mit Diskussion, praktische Übungen
Bitte zur Veranstaltung mitbringen:
NKomVG,KomHKVO, Produkt- und Kontenrahmen einschließlich Zuordnungsvorschriften, Taschenrechner
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden. Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Bitte zur Veranstaltung mitbringen:
NKomVG, KomHKVO, Produkt- und Kontenrahmen einschließlich Zuordnungsvorschriften, Taschenrechner
Frau Nicol Schmidt
Telefon: 0511 1609-2812
E-Mail: nicol.schmidt(at)nsi-hsvn.de