Dozierende/r
Andreas Heidinger
290 Euro
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Andreas Heidinger
Sie sind in der Kämmerei tätig und wirken an der Erstellung der Jahresabschlüsse Ihrer Kommune mit? In diesem Seminar erhalten Sie Einblick in die Sichtweise eines Rechnungsprüfers bei der Beurteilung von Jahresabschlüssen. Sie bekommen wertvolle Hinweise, wo der Prüfer ansetzt und wo die Schwerpunkte seiner Prüfung liegen können. Zudem werden ganz konkrete Feststellungen aus der Praxis der Prüfungstätigkeit vorgestellt und besprochen. So können Sie Fehler und kritische Prüfungsanmerkungen bei Ihrer Kommune von vornherein vermeiden.
Verwaltungsangehörige, die an der Erstellung der Jahresabschlüsse mitwirken,Mitarbeiter/innen von Aufsichtsbehörden und Rechnungsprüfungsämtern (RPA).
Information mit Diskussion, Fallbeispiele und deren Besprechung
Die Veranstaltung ist Bestandteil des Studienkurs Kommunalfinanzen, kann jedoch vollkommen losgelöst davon besucht werden. Diese Veranstaltung setzt Grundkenntnisse des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens der Teilnehmenden voraus.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden. Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
NKomVG, KomHKVO (bitte diese Vorschriften zur Veranstaltung mitbringen),
Ausführungserlass zur KomHKVO, Produkt- und Kontenrahmen einschließlich Zuordnungsvorschriften, Taschenrechner.
Frau Nicol Schmidt
Telefon: 0511 1609-2812
E-Mail: nicol.schmidt(at)nsi-hsvn.de