Als Neu- oder Quereinsteiger/-in erhalten Sie in diesem Seminar einen kompakten Überblick über den rechtlichen und organisatorischen Rahmen der Kommunalverwaltungen in Niedersachsen.
Dozierende/r
Dieter Pleyn
600 EUR
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Teilnahmelizenz. Die Teilnahme am WebSeminar ist der namentlich genannten und angemeldeten Person gestattet.
Als Neu- oder Quereinsteiger/-in erhalten Sie in diesem Seminar einen kompakten Überblick über den rechtlichen und organisatorischen Rahmen der Kommunalverwaltungen in Niedersachsen.
Dieter Pleyn
Sowohl Neu- als auch Quereinsteiger/-innen betreten mit ihrer Dienstaufnahme in der Kommunalverwaltung neues und ungewohntes Terrain.
Unklar erscheinende Zuständigkeiten, die Prozessabläufe mit oder ohne Einbindung der politischen Gremien, eine spezifische Verwaltungskultur eine Vielzahl von (zum Teil auch ungeschriebenen) Gesetzen führen zu Unsicherheit im täglichen Handeln. Neue Kolleginnen und Kollegen wünschen sich einen geschützten Rahmen, um das "Universum Verwaltung" näher kennenzulernen.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über den rechtlichen und organisatorischen Rahmen der Kommunalverwaltungen in Niedersachsen. Diskutiert wird die Struktur der Aufgaben und Zuständigkeiten im Kontext des föderalen Staatssystems sowie innerhalb des kommunalen Systems.
Wesentliche Schwerpunkte sind zudem Fragen der internen Organisation, der internen Prozesse sowie moderner Steuerungselemente. Abgerundet wird das Seminar mit den Themen Finanzmanagement, Beschaffungswesen und Vergaberecht sowie Ausführungen zum Arbeits- und Dienstrecht.
Ziel ist es, Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung einen generellen Überblick in ihr neues Arbeitsumfeld sowie auch ein Gefühl für „die Verwaltungskultur“ zu vermitteln
Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Verwaltung
Vortrag, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Diskussion, Reflexion
Die Veranstaltung wird als WebSeminar mit der Software BigBlueButton durchgeführt. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des WebSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook mit Lautsprecher (Tonausgabe) sowie Mikrofon und auch eine Kamera. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Teilnahme an dem WebSeminar.
Ca. 2 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.
Sie können sich bis zu zwei Werktage vor der Veranstaltung zu dem WebSeminar anmelden, solange die Höchstteilnahmezahl nicht erreicht ist. Sieben Tage vor der Veranstaltung wird darüber entschieden, ob das WebSeminar stattfinden wird. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich.
Frau Jessica Wenzel
Telefon: 0511 1609-5334
E-Mail: jessica.wenzel(at)nsi-hsvn.de