Dozierende/r
Holger Ulbrich
290 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Holger Ulbrich
Freihändige Vergabe/Verhandlungsvergabe und Beschränkte Ausschreibungen im Bau und Lieferungs-/Dienstleitungsbereich
Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG)
Vertragsverlängerungen/ Vertragsänderungen ohne Ausschreibung
Vergabeverfahren sind zeit- und kostenaufwändig und machen die Vergabe öffentlicher Aufträge oft kompliziert und langwierig. Es gibt allerdings rechtlich zulässige Möglichkeiten, die Anwendung des Vergaberechts zu begrenzen und von der Öffentlichen Ausschreibung abzusehen.
Freihändige Vergaben bzw. Verhandlungsvergaben zählen dabei zu den am häufigsten praktizierten Verfahren. Die vergaberechtliche Korrektheit bei der Anwendung und Durchführung des Verfahrens ist aber in der Praxis nicht immer ausgeprägt. Beschränkte Ausschreibungen haben nicht zuletzt auf Grund der Wertgrenzenregelung in der NWertVO ebenfalls einen hohen Stellenwert in der Praxis erreicht. Auch hier ranken sich um die korrekte Durchführung zahlreiche Fragen.
Wann Öffentlichen Auftraggebern der Weg zur Abweichung von der Öffentlichen Ausschreibung offensteht und was insbesondere bei der Durchführung nationaler Freihändiger Vergabe/Verhandlungsvergabe und Beschränkter Ausschreibungen zu beachten ist, soll mit diesem Seminar unter Einbeziehung praktischer Übungsfälle vermittelt werden.
Mit der Vergabe befasste Mitarbeiter/innen in Kommunen, Zweckverbänden und kommunalen Einrichtungen sowie Mitarbeiter/innen aus Rechnungsprüfungsämtern.
Information mit Diskussion, Fallbeispiele und deren Besprechung
UVgO, VgV, NTVergG (brauchen nicht mitgebracht zu werden)
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden. Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Nicol Schmidt
Telefon: 0511 1609-2812
E-Mail: nicol.schmidt(at)nsi-hsvn.de