Dozierende/r
Uwe Vater
250 Euro
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Uwe Vater
Im Volksmund hat das Controlling zumeist einen belasteten Ruf. Dabei bedeutet es nicht "Kontrolle". Richtig übersetzt heißt es Steuerung und meint ein umfassendes Steuerungs- und Koordinationskonzept zur Unterstützung der Unternehmensführung zur zielgerechten Beeinflussung bestehender betrieblicher Prozesse.
Langfristiges Ziel ist dabei die Sicherung des Bestandes und die Gewährleistung der Entwicklung von Potenzialen von Unternehmen. Das Controlling hat aufgrund der Komplexität von ökonomischen und außerökonomischen Rahmenbedingungen der Unternehmenstätigkeit immer mehr an Bedeutung für die Unternehmen und Betriebe gewonnen. Jetzt werden durch verstärkte Reformanstrengungen in Hinblick auf innere Prozesse und Veränderungen des Außenbildes auch in der Verwaltung die ersten Steuerungswerkzeuge implementiert.
In diesem Seminar werden Ihnen neben den theoretischen Grundlagen des Controllings praxisorientierte Ansatzpunkte vermittelt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kämmerei, Finanzen, Controlling, Rechnungsprüfung und Kommunalaufsicht
Information und Diskussion, praktische Übungen und Fallstudien
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden. Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Nicol Schmidt
Telefon: 0511 1609-2812
E-Mail: nicol.schmidt(at)nsi-hsvn.de