Dozierende/r
Elmar Hunsche
580 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Elmar Hunsche
Die Geschäftsprozesse in den Zulassungsbehörden sind im Umbruch: Im Jahr 2018 hat der Bund die Weichen für die Internetzulassung gestellt (i-Kfz). Derzeit ist die Umsetzung dieses Systems auch für Firmen und Gesellschaften in Planung.
Das Seminar stellt die neuen Verfahren vor, vermittelt aber vor allem für die heutige Zulassungspraxis die notwendige Sicherheit in der täglichen Argumentation mit dem Bürger.
Es erfolgt in diesem Seminar die Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen sowie der dafür notwendigen Unterlagen inkl. der Zulassung von Fahrzeugen aus dem Ausland sowie die Zulassung mit einem COC. Ziel ist die Beantwortung folgender Frage:
Kann oder muss ich den Geschäftsvorfall zurückweisen oder kann ich ihn rechtlich einwandfrei zum Abschluss bringen?
Anhand von vielen Praxisbeispielen und entsprechenden Gerichtsurteilen sollen alle möglichen Lösungsansätze vermittelt werden.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zulassungsbehörden sowie der Ordnungs- und Rechtsämter von Kreisen, Städten und Gemeinden.
Information und Diskussion
Dieses Seminar kann auf Anfrage auch als Inhouse-Seminar gebucht werden.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Christine Rüdebusch
Telefon: 0511 1609-6027
E-Mail: christine.ruedebusch(at)nsi-hsvn.de