Dozierende/r
Kai Roegglen
280 EUR
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Teilnahmelizenz. Die Teilnahme am WebSeminar ist der namentlich genannten und angemeldeten Person gestattet.
Kai Roegglen
Das Seminar erleichtert Ihnen den Einstieg in die praktische Arbeit der Pass- und Personalausweisbehörde und hilft Ihnen, die rechtlichen Probleme souverän zu meistern. Sie erwerben Basis- und Hintergrundwissen zu dieser umfangreichen Materie und erhalten so einen umfassenden Überblick. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Passbehörde und Bürgerbüro lernen Sie das Antragsverfahren von Pass und Personalausweis kennen. Sie beurteilen das Vorliegen der deutschen Staatsangehörigkeit als Grundvoraussetzung für die Ausstellung des Ausweises oder Passes und gewinnen Rechtssicherheit bei der Prüfung und Beurteilung der weiteren zu erhebenden Daten.
Im Rahmen der weitergehenden Nutzung des Personalausweises lernen Sie die eID-Funktion sowie Änderungs- und Sperrdienste kennen.
Sie erhalten Einblicke in die Themen Passregister und Passversagung.
Das Seminar richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bürgerämtern sowie Pass- und Personalausweisbehörden und solche, die nur gelegentlich mit der Wahrnehmung pass- und personalausweisrechtlicher Aufgaben betraut sind .
Im Rahmen des Seminares werden neben dem Vortrag Problemstellungen aus der Praxis besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt.
Die Veranstaltung wird als WebSeminar mit der Software BigBlueButton durchgeführt. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des WebSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook mit Lautsprecher (Tonausgabe) sowie Mikrofon und auch eine Kamera. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Teilnahme an dem WebSeminar.
Sie können sich bis zu zwei Werktage vor der Veranstaltung zu dem WebSeminar anmelden, solange die Höchstteilnahmezahl nicht erreicht ist. Sieben Tage vor der Veranstaltung wird darüber entschieden, ob das WebSeminar stattfinden wird. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich.
Frau Christine Rüdebusch
Telefon: 0511 1609-6027
E-Mail: christine.ruedebusch(at)nsi-hsvn.de