Dozierende/r
Prof. Dr. Michael Koop, Ulrike Potratz
560 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Prof. Dr. Michael Koop, Ulrike Potratz
Das Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Teilaspekte des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Sie werden nach Abschluss des Seminars in der Lage sein, BEM-Verfahren rechtssicher und effizient zu gestalten und bereits vorhandene BEM-Strukturen zu optimieren. Der intensive Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht im Mittelpunkt des Seminars.
Das SGB IX verpflichtet Arbeitgeber in § 84 (Abs. 2) dazu, bei einer ununterbrochenen oder wiederholten krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit von mindestens 6 Wochen Dauer ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchzuführen.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bereiche Personal und Organisation, an Personal-/ Betriebsratsmitglieder sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die mit dem Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement befasst sind. Die Veranstaltung ist auch für BEM-Einsteiger geeignet.
Präsentation mit Diskussionsrunden, Einzelaufgaben, Gruppenarbeiten
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eigene Dokumente (Dienstvereinbarungen, Anschreiben, Formulare etc. ) als Arbeits- und Diskussionsgrundlage mitbringen oder vorab bei den Referenten einreichen.
Die Veranstaltung ist eines von insgesamt vier erforderlichen Modulen des Fachlehrgangs "Betriebliches Gesundheitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung". Sie haben die Möglichkeit, die vier Module innerhalb von 24 Monaten zu besuchen, um im Anschluss ein Zertifikat zum Fachlehrgang zu erhalten.
Die vier Module haben die Seminar-Nummern 15000, 15001, 15002 und 15003.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Jessica Wenzel
Telefon: 0511 1609-5334
E-Mail: jessica.wenzel(at)nsi-hsvn.de