Dozierende/r
Ulrike Potratz
280 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Ulrike Potratz
Im Rahmen des Seminars erlangen die Teilnehmer einen Überblick zu allen wesentlichen Aspekten der Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen (GBpsych). Neben den Rechtsgrundlagen und der Integration psychsicher Belastungen in die allgemeine Gefährdungsbeurteilung beschäftigen wir uns im Schwerpunkt mit den unterschiedlichen Instrumenten zur Durchführung der Gefährdungsanalyse. Anschließend geht es um die Kommunikation der Ergebnisse sowie die Umsetzung möglicher Maßnahmen zur Verringerung psychischer Belastungen.
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Verantwortliche für Personalentwicklung, Personalräte, Gleichstellungsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Beschäftigte, deren Aufgabe die kommunale Gesundheitsförderung ist.
Die Veranstaltung ist eines von insgesamt vier erforderlichen Modulen des Fachlehrgangs "Betriebliches Gesundheitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung". Sie haben die Möglichkeit, die vier Module innerhalb von 24 Monaten zu besuchen, um im Anschluss ein Zertifikat zum Fachlehrgang zu erhalten.
Die vier Module haben die Seminar-Nummern 15000, 15001, 15002 und 15003.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Daniela Titze
Telefon: 0511 1609-2816
E-Mail: daniela.titze(at)nsi-hsvn.de