Dozierende/r
Jürgen Dahl
520 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Jürgen Dahl
Die Anwendung des TVöD bereitet in der Praxis vielfach Probleme, weil Formulierungen des Tariftextes unverständlich erscheinen oder ergänzende arbeitsgerichtliche Entscheidungen nicht bekannt sind.
In diesem Praxis-Seminar werden alle wichtigen tarifvertraglichen Regelungen rund um das Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst erläutert; angefangen von der Einstellung und Arbeitsvertragsvereinbarung über Zahlungen bzw. Störungen während der Vertragslaufzeit bis hin zu Möglichkeiten der regulären bzw. vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Es werden tagesaktuelle Gerichtsurteile ebenso mit einbezogen (z.B. zur Beschäftigungszeit oder Stufenlaufzeit) wie Neuigkeiten zu Tarifthemen.
Das Seminar eignet sich besonders für Neu- und Wiedereinsteiger/-innen, die ihre TVöD-Kenntnisse auffrischen möchten.
Das Seminar ist besonders für Neu- und Wiedereinsteiger/-innen geeignet. Natürlich sind auch alle anderen Interessierten willkommen, die die ihre TVöD-Kenntnisse auffrischen möchten.
Input, Vortrag, Austausch
1. Tag 09:00 - 16:00 Uhr
2. Tag 09:00 - 14:00 Uhr
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Barbara Schröder
Telefon: 0511 1609-5332
E-Mail: barbara.schroeder(at)nsi-hsvn.de