Dozierende/r
Marco Schmidt
270 EUR für KAV-Mitglieder
300 EUR für KAV-Nichtmitglieder
Präsenzteilnahme:
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Onlineteilnahme:
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Teilnahmelizenz. Die Onlineteilnahme am HybridSeminar ist der namentlich genannten und angemeldeten Person gestattet. Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Teilnahmelizenz, die Veranstaltungsunterlagen und eine Technikpauschale sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Marco Schmidt
Die Fortbildungsveranstaltung vermittelt das Basiswissen des Eingruppierungsrechts im Bereich der Kommunen.
Unter Bezugnahme auf § 12 TVöD und die ab 1. Januar 2017 geltende Entgeltordnung zum TVöD (VKA) werden die Grundlagen für die Bewertung von Tätigkeiten bzw. Arbeitsplätzen vorgestellt und Verfahrenshinweise für die praktische Umsetzung gegeben.
Verwaltungsangehörige, die Eingruppierungsfeststellungen vornehmen (z. B. aus Haupt- und Personalämtern oder Mitglieder von Stellenbewertungskommissionen) oder als Vorgesetzte dafür verantwortlich sind oder Eingruppierungsfeststellungen überprüfen (z. B. aus Rechnungsprüfungsämtern oder Personalräte) und bislang mit dem Eingruppierungsrecht nicht befasst waren
Information mit Diskussion
Hinweise Onlineteilnahme:
Die Veranstaltung wird als HybridSeminar mit der Software BigBlueButton durchgeführt. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des HybridSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook mit Lautsprecher (Tonausgabe) sowie Mikrofon und auch eine Kamera. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Vor der Veranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Onlineteilnahme und die Zugangsdaten per E-Mail von uns zugeschickt.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Daniela Titze
Telefon: 0511 1609-2816
E-Mail: daniela.titze(at)nsi-hsvn.de