Dozierende/r
Markus Bergauer
285 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Markus Bergauer
Arbeitnehmer/innen haben bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kraft Tarifvertrag Anspruch auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses. Der Arbeitgebende hat hierbei bestimmte Grundsätze zu beachten.
Gerade am Spannungsfeld zwischen dem Grundsatz der Zeugniswahrheit und der wohlwollenden Formulierung des Arbeitszeugnisses lässt sich erkennen, dass es in der Praxis oftmals schwierig ist, die richtige Formulierung zu treffen.
Das Seminar bietet einen detaillierten Einblick in die Anfertigung von wahrheitsgemäßen und wohlwollenden Arbeitszeugnissen. Hierzu werden zahlreiche Formulierungshilfen auf Grundlage von Musterbausteinen vorgestellt. Darüber hinaus werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, Arbeitszeugnisse richtig zu bewerten und sie wissen, auf welche Formulierungen zu achten ist.
Führungskräfte bzw. Personalsachbearbeiter/innen, die Zeugnisse zu formulieren bzw. zu lesen haben oder die sich in diese Thematik einarbeiten wollen
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Barbara Schröder
Telefon: 0511 1609-5332
E-Mail: barbara.schroeder(at)nsi-hsvn.de