Dozierende/r
Günter Zuschlag
290 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Günter Zuschlag
Die Umsetzung der Landesbauordnung stellt für einzelne Anwender eine Herausforderung dar. Die mit den Deregulierungen verbundene Übertragung von Verantwortung auf Entwurfsverfasser und andere am Baugeschehen Beteiligte muss in der Praxis umgesetzt werden.
Wie stellt sich dies im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren und in der Genehmigungsfreistellung dar? Wie geht die Gemeinde mit der möglichen Zurückstellungen um? Wann sind sie anzuwenden und wie zu begründen? Der Umgang mit Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen vom Baurecht erfordert bestimmte Voraussetzungen; hier sind Entwurfsverfasser, Bauaufsichtsbehörde und auch Gemeinde gefordert, ihren gesetzlichen Auftrag zu erfüllen. Im Übrigen ist die Gemeinde bei Baugesuchen im Rahmen der Stellungnahme und einer notwendigen Einvernehmensentscheidung zu beteiligen. Auf Grund der gesetzlichen Übertragung von Aufgaben nach Erteilung der Baugenehmigung auf Dritte ergeben sich verschiedene Zuständigkeiten; wie sind diese im Einzelnen geregelt und wie werden sie erfüllt?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltungen, aus Architektur- und Planungsbüros und anderen Einrichtungen, die mit dieser Thematik befasst sind.
Thematik und Anwendungsbereiche werden auf der Grundlage von Fällen aus der Praxis und Rechtsprechung erörtert.
NBauO
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Fragen bzw. Fallbeispiele bis spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn einzureichen, so dass eine Erörterung und inhaltliche Abarbeitung während des Seminars erfolgen kann.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden. Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich weiterhin auch kurzfristig noch einzelne Interessenten verbindlich anmelden, sofern die Durchführung gesichert ist und noch freie Plätze vorhanden sind.
Frau Christine Rüdebusch
Telefon: 0511 1609-6027
E-Mail: christine.ruedebusch(at)nsi-hsvn.de