Dozierende/r
Carsten Schwitzky
275 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Carsten Schwitzky
Systematik der Ersatzansprüche des SGB II
Ersatzanspruch bei sozialwidriger Herbeiführung der Leistungserbringung (§ 34 SGB II)
Ersatzanspruch bei Herbeif ührung der rechtswidrigen Leistungserbringung
an Dritte ( § 34a SGB II)
Erstattungsanspruch bei Doppelleistungen ( § 34b SGB II)
nach § 11 Abs. 3 SGB II
Die Ersatz- bzw. Erstattungsansprüche nach §§ 34, 34a und 34b stehen eigenständig neben den Rückforderungs- / Erstattungsverfahren des SGB X.
Diese speziellen Haftungsregelungen des SGB II kommen in Betracht, wenn ein Leistungsbezug sozial- oder rechtswidrig herbeigeführt wurde, aber auch dann, wenn ein Erstattungsanspruch des Jobcenters gegen einen vorrangigen Träger zugunsten der leistungsberechtigten Person unterblieben ist.
Häufig werden diese Ersatz- bzw. Erstattungsansprüche jedoch nicht erkannt, was finanzielle Nachteile zulasten der öffentlichen Hand nach sich ziehen kann.
Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie die Systematik der Ansprüche, deren Voraussetzungen sowie Ausnahmeregelungen kennen, erwerben das notwendige Basiswissen und legen so die Grundlage für eine sichere Rechtsanwendung in der Praxis.
Hierzu erhalten Sie ein Skript sowie eine Kurzübersicht, die Ihnen einen (Wieder) Einstieg in das Thema sowie das Erkennen der zutreffenden Anspruchsgrundlage „auf einen Blick“ erleichtert.
Mitarbeiter/innen der Jobcenter und Rechnungsprüfungsämter
Folienvortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Astrid Meinen
Telefon: 0511 1609-6025
E-Mail: astrid.meinen(at)nsi-hsvn.de