Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über alle Aufenthaltstitel zu verschaffen, mit den jeweiligen Folgen im SGB II
Dozierende/r
Gülay Tasli
275 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über alle Aufenthaltstitel zu verschaffen, mit den jeweiligen Folgen im SGB II
Gülay Tasli
I. Einstieg in die Fallprüfung
II. Leistungsanspruch von Drittstaatsangehörigen
III. Die Ausschlusstatbestände des SGB II
a) Wer ist Arbeitnehmer?
b) Wer ist Selbständiger?
c) Beschäftigungsdauer und ihre Folgen
d) Methodik der Fallprüfung
IV. Leistungsanspruch von Unionsbürgern
Als Leistungssachbearbeiter/in im SGB II bearbeiten Sie täglich Anträge von ausländischen Mitbürger/-innen. Hier spielt das Ausländerrecht eine wesentliche Rolle. Je nach Aufenthaltstitel ist ein Anspruch oder ein Leistungsausschluss gegeben. Bei Leistungssachbearbeitern setzt man voraus, dass sie sich mit allen Aufenthaltstiteln auskennen, ohne dass sie jemals in diesem Bereich geschult worden wären. Die Schulung wird diese Lücke schließen und Ihnen einen Einblick in alle Aufenthaltstitel mit den jeweiligen Folgen für den Bürgergeld-Anspruch geben. Dadurch werden Sie die eingehenden Anträge viel schneller und effektiver bearbeiten können.
Mitarbeiter/innen im Jobcenter
Vortrag, Diskussion
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Astrid Meinen
Telefon: 0511 1609-6025
E-Mail: astrid.meinen(at)nsi-hsvn.de