Nutzen
In unserer zweitätigen Veranstaltung vermitteln wir Fachwissen und Werkzeuge für eine erfolgreiche IT-Projektarbeit im Bildungskontext. Unser Angebot ist an den konkreten Anforderungen des Projektmanagements in Behörden ausgerichtet, wie der Projektorganisation, des Projektablaufs, des Veränderungsmanagements oder der Vergabe.
Aufgrund der Vielzahl von Digitalisierungsprojekten im Bildungskontext stehen viele Schulen und Schulträger vor großen Herausforderungen. Die Umsetzung diverser IT-Projekte lastet in vielen Fällen auf den Schultern von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das erste Mal mit einer Projektarbeit betraut sind. Oftmals sind die Ressourcen knapp bemessen. Eine erfolgreiche IT-Projektarbeit ist in der Regel nur durch Kollaboration von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf allen Ebenen möglich.
Vor diesem Hintergrund haben wir im ID2 ein maßgeschneidertes Seminar entwickelt, dessen Inhalte mit direktem Bezug zur Bildungspraxis erarbeitet wurden. Die Teilnehmenden bekommen daher aktuelle und anwendungsnahe Kenntnisse vermittelt. Wir stellen Ihnen Tools zum Projektmanagement zur Verfügung, die Sie anschließend für Ihre Projektarbeit direkt nutzen können.
Angesichts des interaktiven Charakters des Seminars und den gruppendynamischen Elementen wird die Veranstaltung von mehreren erfahrenen Referentinnen und Referenten betreut, die Sie im Team-Teaching-Format in die IT-Projektarbeit einführen. In Gruppenphasen wenden Sie das gelernte Wissen direkt in Fallstudien aus der Verwaltungspraxis an. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit Praktikerinnen und Praktikern aus anderen Schulen und Trägerkommunen auszutauschen und zu vernetzen.