Dozierende/r
Prof. Dr. Alexander Suslin
580 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Prof. Dr. Alexander Suslin
Die Veranstaltungsreihe dient der Vorbereitung auf die Aufgaben als Verwaltungsvollzugsbeamtin bzw. -beamter; sie umfasst die Grundkurse 1 und 2.Im Grundkurs behandeln Sie zwei Themenschwerpunkte: Das Rechtssystem und die Rechtsordnung sowie ausgewählte Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungsrechts und der Rechtsanwendung. Beides wird Ihnen unter Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungsvollzugsbeamtinnen bzw. -beamten vorgestellt und erläutert. Im Anschluss bearbeiten Sie Übungen, die der Festigung des Erlernten dienen. Darüber werden Ihnen Grundlagen der Verwaltungsorganisation und des Verwaltungsschriftverkehrs vermittelt.
Verwaltungsangehörige, die zu Verwaltungsvollzugsbeamtinnen bzw. -beamten bestellt werden sollen oder bestellt worden sind und über keine Verwaltungsausbildung verfügen (ohne Politessen und Verkehrsüberwacher; s. Hinweise).
Information und Diskussion, Fallbeispiele und deren Besprechung, Partner- und Gruppenarbeit, Übungen
Es handelt sich um einen zweitägigen Kompaktkurs. Die wesentlichen Inhalte des viertätigen Seminars sind selbstverständlich erhalten, sodass Sie zum/zur Verwaltungsvollzugsbeamten/in bestellt werden können.
Für die Veranstaltung ist es erforderlich, die DVP Bund/Land mitzubringen.Die Teilnahme am Grundkurs 1 bildet für Verwaltungsangehörige ohne Verwaltungsausbildung die Voraussetzung, um am Grundkurs 2 teilnehmen zu können.Für Verwaltungsangehörige mit Aufgaben auf dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts (insbes. Politessen und Verkehrsüberwacher) wird die weitere Teilnahme am Seminar "Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs" (Seminarnummer 74840) empfohlen.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden. Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Christine Rüdebusch
Telefon: 0511 1609-6027
E-Mail: christine.ruedebusch(at)nsi-hsvn.de