In diesem Seminar werden die Möglichkeiten der Titulierung übergegangener Unterhaltsansprüche durch das Vereinfachte Verfahren detailliert vermittelt.
Dozierende/r
Oliver Endlein
265 EUR
Präsenzteilnahme:
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Onlineteilnahme:
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Teilnahmelizenz. Die Onlineteilnahme am HybridSeminar ist der namentlich genannten und angemeldeten Person gestattet. Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Teilnahmelizenz, die Veranstaltungsunterlagen und eine Technikpauschale sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
In diesem Seminar werden die Möglichkeiten der Titulierung übergegangener Unterhaltsansprüche durch das Vereinfachte Verfahren detailliert vermittelt.
Oliver Endlein
Das Verfahren auf Festsetzung des Unterhalts Minderjähriger
Immer häufiger sind unterhaltspflichtige Elternteile erst bereit Unterhalt zu zahlen, wenn ein vollstreckbarer Unterhaltstitel geschaffen wurde. Das „Vereinfachte Verfahren“ ermöglicht es, schnell einen Vollstreckungstitel gegen einen unterhaltspflichtigen Elternteil zu erhalten.
In diesem Seminar werden die Möglichkeiten der Titulierung (übergegangener) Unterhaltsansprüche durch das Vereinfachte Verfahren detailliert vermittelt.
Fachkräfte, die mit der Unterhaltsheranziehung gem. § 7 UVG betraut sind
Vortrag, Präsentation, Diskussion
Zu dem Seminar gehört ein ausführliches Skript.
Hinweise Onlineteilnahme:
Die Veranstaltung wird als HybridSeminar mit der Software BigBlueButton durchgeführt. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des HybridSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook mit Lautsprecher (Tonausgabe) sowie Mikrofon und auch eine Kamera. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Vor der Veranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Onlineteilnahme und die Zugangsdaten per E-Mail von uns zugeschickt.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Astrid Meinen
Telefon: 0511 1609-6025
E-Mail: astrid.meinen(at)nsi-hsvn.de