Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, Fallstricke im sozialgerichtlichen Verfahren zu erkennen, sodass das materielle Recht im Fokus stehen kann.
Dozierende/r
Mohamed El- Zaatari
550 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, Fallstricke im sozialgerichtlichen Verfahren zu erkennen, sodass das materielle Recht im Fokus stehen kann.
Mohamed El- Zaatari
Das Sozialrecht als besonderes Verwaltungsrecht bietet in seiner Anwendung viele Fallstricke. Umso wichtiger ist die Beherrschung und Anwendung der Normen für das sozialgerichtliche Verfahren. Das Sozialgerichtsgesetz ähnelt auf den ersten Blick der Verwaltungsgerichtsordnung. Allerdings kommt das sozialgerichtliche Verfahren mit einigen Besonderheiten einher.
Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, Fallstricke im sozialgerichtlichen Verfahren zu erkennen, sodass das materielle Recht im Fokus stehen kann. Der Kurs wird schwerpunktmäßig das Widerspruchs- und Klageverfahren behandeln, Ihnen werden aber auch die entsprechenden Kenntnisse für die weiteren Instanzen vermittelt.
Insbesondere in der Widerspruchsstelle von Behörden und öffentlichen Einrichtungen beschäftigte Personen, die regelmäßig mit dem Sozialrechtgerichtsgesetz konfrontiert werden
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Astrid Meinen
Telefon: 0511 1609-6025
E-Mail: astrid.meinen(at)nsi-hsvn.de