Dozierende/r
Helene Hucho, M.Sc.
370 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Helene Hucho, M.Sc.
Programm
Mittwoch, 19.04.2023
Abfahrt der Fähre um 10:30 Uhr ab Harlesiel
11:30 Uhr Mittagessen in der „Kulturinsel“
12:15 Uhr Tagungsbeginn in der „Kulturinsel“
Begrüßung
Dr. Marco Trips, NSGB
Prof. Dr. Michael Koop, NSI//HSVN
12:30 Uhr Resilienz
Der (Arbeits-)Alltag an sich ist schon eine echte Herausforderung: Stress, Termine, Unterbesetzung, Vertretungen, Doppelt- und Dreifachbelastungen, hoher Erwartungs- und Leistungsdruck, dazu noch Konflikte und Hierarchien – da kommt einiges zusammen und viele Bälle sind gleichzeitig in der Luft. Die Frage ist: Wie schafft man es, in so einer Welt dem Stress standzuhalten? Resilienz ist die Kompetenz, Stresseinladungen auch mal auszuschlagen. Sie ist unser innerer Schutzschild, unser mentales Immunsystem, das uns vor Belastungen schützt. In diesem Beitrag, bekommen die Teilnehmenden Techniken und Methoden an die Hand, mit denen sie ihre eigene Resilienz trainieren und resilienzfördernde Gewohnheiten etablieren können.
14:30 Uhr Kaffeepause
17:00 Uhr Rahmenprogramm (Dauer ca. 1 1/2 Stunden)
19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel Gehrken
Donnerstag, 20.04.2023
09:00 Uhr Stresskommunikation
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ sagte schon Paul Watzlawick. Die Frage dabei ist, was macht Kommunikation erfolgreich? Warum erreichen manche Menschen mit ihren Worten so viel mehr als andere, wo doch die Wirkung und Bedeutung einer Botschaft nicht der Sender, sondern immer der Empfänger bestimmt? Wie kann ich kommunikativ (verbal und nonverbal) deeskalieren und stressfreier durchs Leben gehen? Wie kann ich geschickt die Wirkung von Worten nutzen? Diesen Fragen wird auf den Grund gegangen und mit vielen Methoden, Tools und Strategien untermauert.
10:30 Uhr Kaffeepause
12:30 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Abfahrt der Inselbahn ab Bahnhof Wangerooge zum Schiff nach Harlesiel.
Sie erhalten durch eine renommierte Referentin für Ihre Arbeit Anregungen und tauschen untereinander Ihre Erfahrungen aus - losgelöst vom hektischen Alltagsstress in einer entspannten Atmosphäre.
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) durchgeführt.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Bonnie Küster
Telefon: 0511 1609-2813
E-Mail: bonnie.kuester(at)nsi-hsvn.de