Dieser „Crash-Kurs“ vermittelt Ihnen kompakt in zwei Tagen die ersten Basics, die Sie benötigen, um einen Antrag auf Bürgergeld zu bearbeiten.
Dozierende/r
Paul Tomczyk
530 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Dieser „Crash-Kurs“ vermittelt Ihnen kompakt in zwei Tagen die ersten Basics, die Sie benötigen, um einen Antrag auf Bürgergeld zu bearbeiten.
Paul Tomczyk
Sie sind als Quereinsteiger/-innen neu in der „Leiste“ des Jobcenters und werden nun über Anträge auf Bürgergeld entscheiden, obgleich Sie bislang hierzu keine beruflichen Berührungspunkte hatten oder überhaupt nicht auf einen Background in der Sozialverwaltung zurückblicken können?
Dieser „Crash-Kurs“ vermittelt Ihnen kompakt in zwei Tagen die ersten Basics, die Sie benötigen, um einen Antrag auf Bürgergeld zu bearbeiten.
Anschließend werden Sie in der Lage sein, die ersten Weichenstellungen bei einem Antrag auf Bürgergeld vorzunehmen bzw. diesen entscheidungsreif zu bearbeiten.
Überdies werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse zur Trägerschaft im SGB II sowie die Aufgabenwahrnehmung in den Jobcentern vermittelt.
Neue Mitarbeiter/ -innen der Jobcenter ohne Diensterfahrung
Folienvortrag, Fallbeispiele, Diskussion
SGB II
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Astrid Meinen
Telefon: 0511 1609-6025
E-Mail: astrid.meinen(at)nsi-hsvn.de