Dozierende/r
Ronald Renken
590 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Ronald Renken
Die Bearbeitung von Stundungs- und Erlassanträgen, aber auch Niederschlagungen stellt in der Praxis oft ein Problem für den Sachbearbeiter/die Sachbearbeiterin dar. Wie lange darf eine Stundung gewährt werden? Verknüpfe ich die Stundung mit Auflagen oder Bedingungen?
Was passiert, wenn andere Gläubiger bevorzugt bedient werden? Könnte ein Erlass aus sachlichen Billigkeitsgründen in Frage kommen, obwohl der Schuldner diese nicht geltend macht? Welche Unterlagen sollte ich anfordern?
Was muss ich unternehmen, um niedergeschlagene Forderungen nicht verjähren zu lassen?
Auf diese Fragen und auf viele mehr, die gerne auch mitgebracht werden können und sollen, erhalten Sie in diesem Seminar praxisnahe und rechtlich fundierte Antworten.
Mitarbeiter/innen aus Kassen sowie Ämtern und Betrieben, die über Stundungen, Erlasse und Niederschlagungen entscheiden.
Sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mitarbeiter/innen, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Information mit Diskussion, Fallbeispiele und deren Besprechung.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Tätigkeitsfeld an.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden. Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Nicol Schmidt
Telefon: 0511 1609-2812
E-Mail: nicol.schmidt(at)nsi-hsvn.de