Fortbildungsprogramm

Fortbildungen für die kommunale Verwaltung.

Unser Angebot umfasst Seminare, Fachtagungen, Kongresse, Modulreihen und WebSeminare für jede Hierarchieebene und jede Karrierestufe. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an.

Bezeichnung
Datum
Ort
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
  • WebSeminar
  • Kompakt
Ausgesuchte Ersatz- und Erstattungsansprüche nach dem SGB II
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • WebSeminar
  • Kompakt
BAföG und SGB II – eine komplizierte und doch innige Beziehung
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
  • Update
Aktuelle Neuregelungen des Asylrechts
  • Neu
  • WebSeminar
  • Vertiefung
  • Praxis
Leistungsminderungen im SGB II in der Praxis - Intensivseminar
  • WebSeminar
  • Kompakt
Rücküberweisung im Todesfall in der Sozialhilfe
  • WebSeminar
  • Kompakt
Der Einsatz von Einkommen im 3. und 4. Kapitel SGB XII und Grundzüge der vorläufigen Entscheidung
  • WebSeminar
  • Kompakt
Bedarfsermittlung auf Grundlage der ICF unter Berücksichtigung der Instrumente des Landes Niedersachsen (B.E.Ni 3.1)
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
Alles Teilhabe? - Kompaktseminar zur Abgrenzung von Eingliederungshilfe und Pflege
  • WebSeminar
  • Basis
Ansprüche nach § 7 UVG durchsetzen – Gerichtsvertretung
  • WebSeminar
  • Vertiefung
§ 5 UVG ‑ Der öffentlich‑rechtliche Schadensersatzanspruch und die Rückzahlungspflicht
  • WebSeminar
  • Vertiefung
Ansprüche nach § 7 UVG durchsetzen - Grundlagen zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit von selbständig tätigen unterhaltspflichtigen Elternteilen
  • WebSeminar
  • Basis
Effektive Zwangsvollstreckung für die Unterhaltseinziehung gem. § 7 UVG
  • WebSeminar
  • Kompakt
Vater unbekannt im Unterhaltsvorschuss ‐ fehlende Mitwirkung bei der Feststellung der Vaterschaft
  • WebSeminar
  • Basis
Unterhaltseinziehung gem. § 7 UVG - das Vereinfachte Verfahren
  • WebSeminar
  • Vertiefung
Kostenlast, Sofortige Vollziehung, Zwangsmaßnahmen – Typische Nebenentscheidungen sicher im Bescheid darstellen
  • WebSeminar
  • Basis
Die Heranziehung nach § 7 Unterhaltsvorschussgesetz - Grundlagenseminar
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
Kooperationsplan und Schlichtungsverfahren nach § 15 SGB II in der Praxis
  • Neu
  • WebSeminar
  • Update
Erwerbsminderungsrenten im SGB XII
  • WebSeminar
  • Basis
Grundlagen‐Seminar zum Bewilligungsteil des UVG
  • WebSeminar
  • Kompakt
Ersatzansprüche bei sozialwidrigen Verhalten (§ 34 SGB II)
  • WebSeminar
  • Kompakt
Die Verfolgung von Leistungsmissbrauch und Betrug in Sozialamt und Jobcenter
  • Basis
  • Kompakt
Neu in der Ausländerbehörde
  • Neu
  • WebSeminar
Aufenthaltsgesetz ‐ Einreise und Aufenthalt zum Zwecke der Erwerbstätigkeit
  • Neu
  • WebSeminar
  • Basis
Berufliche Weiterbildung (FbW) im SGB II – Grundlagen, Fördermöglichkeiten und Praxisanwendungen
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
Bürgergeld und Arbeitslosengeld – sichere Abgrenzung für die Beratung im Jobcenter
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Präsenz
  • Basis
Der richtige Umgang mit Fundsachen und -tieren in der Kommunalverwaltung
  • WebSeminar
  • Kompakt
Modulreihe für "HMB-T-Anwender" Modul 1 und 2: Grundlagen und Vertiefung des HMB-T Verfahrens
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
S.M.A.R.T. allein reicht nicht: Sozialrechtliche Grundlagen und Teilhabeziele in der Bedarfsermittlung nach § 118 SGB IX
  • WebSeminar
  • Basis
Bauaufsichtliches Einschreiten - Verfahren, Voraussetzungen, Praxistipps - Einsteigerseminar
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
Biographiearbeit und ICF - Perspektivisches Fallverständnis
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
Die Erreichbarkeit gem. § 7 Abs. 4 SGB II und ihre Bedeutung für den Leistungsbezug
  • WebSeminar
  • Kompakt
Hybride Sitzungen kommunaler Gremien in Niedersachsen
  • WebSeminar
  • Kompakt
Einsteigerseminar SGB II - Vorrangige Leistungen
  • WebSeminar
  • Update
Rückforderung Bürgergeld SGB II – Bagatellgrenze
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der Sozialhilfe bei speziellen Wohnformen
  • WebSeminar
  • Kompakt
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
Akteneinsicht- und Informationsrechte nach VwVfG, UIG/ NUIG und weiteren Vorgaben rechtssicher begleiten
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
Das Überprüfungsverfahren nach § 44 SGB X im Bereich der Grundsicherung nach SGB II
  • WebSeminar
  • Kompakt
Die Bedarfsermittlung mit der ICF-CY bei Kindern
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
Grundlagen und Systematik des Gewerberechts
  • WebSeminar
  • Kompakt
  • Update
Kommunalwahlen 2026 vorbereiten und durchführen
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
Umgang mit Betriebs- und Heizkostenabrechnungen im Bereich des SGB II
  • WebSeminar
  • Kompakt
Berechnung der zumutbaren Belastung bei Kindertagesstättenbeiträgen sowie Beiträgen zur Tagespflege
  • WebSeminar
  • Update
Bürgergeld Update 2025: Aktuelles aus Praxis, Rechtsprechung und Gesetzgebung
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
Der Vermögenseinsatz nach § 12 SGB II
  • WebSeminar
  • Basis
  • WebSeminar
  • Update
Update Bürgergeld: Änderungen bei den Bedarfen für Unterkunft und Heizung in der Sozialhilfe
  • Präsenz
Kommunaler Datenschutz im Schulamt
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
Alles rund um den Bescheid! – Moderne Bescheidtechnik in der Kommunalverwaltung
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
Grundlagen und Systematik des NGastG
  • Präsenz
  • Basis
Vergaberecht für Feuerwehrbeschaffungen
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
  • Quereinsteiger
Digitale Meetings gestalten und moderieren
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
Effizient und effektiv protokollieren - Basisseminar
  • WebSeminar
  • Basis
Marktwesen: Jahrmärkte, Volksfeste, Weihnachtsmärkte u.ä.
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
Bedingung, Befristung, Auflage und Co. – Sicherer Umgang mit Nebenbestimmungen im Bescheid
  • WebSeminar
  • Update
Besonderheiten der Temporären Bedarfsgemeinschaften im SGB II