Aktuelle Fragen zu Ausbildung und Personalentwicklung stehen im Fokus des nächsten bundesweiten kommunalen Ausbildungskongresses. Seien Sie dabei und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Dozierende/r
Verschiedene - siehe Inhalte und Programmablauf
498 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Aktuelle Fragen zu Ausbildung und Personalentwicklung stehen im Fokus des nächsten bundesweiten kommunalen Ausbildungskongresses. Seien Sie dabei und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Verschiedene - siehe Inhalte und Programmablauf
1. Tag: Mittwoch, 29.05.2024
10:00 Uhr
Eröffnung des Kongresses
Prof. Dr. Michael Koop, Präsident des Nds. Studieninstituts für kommunale Verwaltung (NSI) und der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN)
Prof. Dr. Dimitra Tekidou-Kühlke, Studiendekanin und Ausbildungsleiterin (NSI/HSVN)
Dr. Marco Trips, Präsident des Nds. Städte- und Gemeindebundes
10:30 Uhr
Digitale Verwaltung: Revolution oder Evolution und Konsequenzen für die Organisationsentwicklung
Referent: Prof. Dr. Peter Daiser, Leiter ID2 und Professor für E-Government & Digitale Transformation
12:00 Uhr
Mittagessen
13:00 Uhr
1. Themenrunde (Themenrunden jeweils 90 Minuten)
A
Jenseits von Mobile und Social-Media: Azubi-Marketing ohne Klischees
Referentin: Felicia Ullrich
B
Rechtlicher Umgang mit leistungsschwachen Auszubildenden
Referentin: Prof. Dr. Dimitra Tekidou-Kühlke
C
Herausforderungen in der Ausbildungspraxis
Referent/in: Stephan Höfler + Referentin
D
Digitale Verwaltung aus Personalentwicklungsperspektive
Referent: Prof. Dr. Peter Daiser
E
Wertschätzung und Motivation der Auszubildenden
Referent: Thomas Darscht
14:30 Uhr
Kommunikationspause
15:00 Uhr
2. Themenrunde
16:30 Uhr
Ende des ersten Veranstaltungstages
17:00 Uhr
Gemeinsamer Spaziergang durch den Tierpark
19:00 Uhr
Abendessen im Hotel
2. Tag: Donnerstag, 30.05.2024
9:00 Uhr
Zusammenfassung der Themenrunden
9:45 Uhr
Mythen des Personalmarketings
In Zeiten des demographischen Wandels gewinnt das Personalmarketing zunehmend an Bedeutung. Falsch eingesetzt schadet es mehr, als dass es Nutzen bringt.
Referent: Prof. Dr. Uwe Kanning
10:45 Uhr
Kommunikationspause
11:15 Uhr
ChatGPT und die Folgen für die Verwaltungsausbildung
Referent: Prof. Dr. Tim Brockmann, Professor für Zivilrecht
12:15 Uhr
Abschluss und Ausblick auf den Kongress 2026 in Sachsen-Anhalt
Prof. Dirk Furchert, Birgit Moldenhauer, Prof. Dr. Dimitra Tekidou-Kühlke
12:30 Uhr
Mittagessen
In diesem Jahr ist Niedersachsen der Gastgeber des 9. bundesweiten kommunalen Ausbildugnskongresses, bei dem das NSI gemeinsam mit den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen sowie den ausgewählten Referentinnen und Referenten aus der Praxis zu verschiedensten Fragen rund um die Themen Ausbildung und Personalentwicklung in den Austausch mit Ihnen gehen wird.
Ausbilder/-innen, Ausbildungsbeauftragte, Personal- und Hauptamtsleiter/-innen, Personal- und Organisationsentwickler/-innen, Leitungen von Fachbereichen, zentralen Steuerungsunterstützungen und zentralen Services, sonstige Fachkräfte im Personalwesen sowie Gleichstellungsbeauftragte und Personalvertretungen sowie alle am Thema Interessierte
Vorträge, Austausch, Diskussionen
Die Veranstaltung findet im Tagungshotel Leonardo am Tiergarten statt.
Bitte stellen Sie vor Annahme unserer Einladung sicher, dass Ihre Teilnahme in Übereinstimmung mit den für Sie ggf. geltenden internen Compliance- und Korruptions-Vorschriften Ihres Unternehmens, Ihrer Behörde, Ihrer Kommune, Ihrer Gesellschaft, etc. erfolgt.
Bitte geben Sie unbedingt bei Ihrer Anmeldung Ihre zwei Wunsch-Themenrunden an.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Bonnie Küster
E-Mail: bonnie.kuester(at)nsi-hsvn.de