Modular aufgebauter Studienkurs

Der Studienkurs Vergaberecht gibt eine kompakte Wissensbasis über die Rechtsgrundlagen, den Ablauf eines Vergabeverfahrens, der Publikation, der Ausschreibung, der Behandlung der Angebote, sowie die aktuelle Rechtsprechung und Rechtsentwicklung.
Es werden Ihnen die grundlegenden Fähigkeiten vermittelt, um Ihr operatives Tagesgeschäft theoretisch und praktisch zu beherrschen und als Fachkraft ihre Kolleginnen und Kollegen bei komplizierten Sachverhalten zu unterstützen und so im Praxisalltag bestehen zu können.
Der Studienkurs ist modular aufgebaut und besteht aus einzelnen Grundmodulen und weiteren Aufbaumodulen. Jedes Modul des Studienkurses kann einzeln gebucht werden und ist in sich abgeschlossen. Die Einhaltung der Abfolge bei den Grundmodulen wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Die Aufbaumodule können frei gewählt werden. In den Grundmodulen erhalten Sie eine fundierte Wissensbasis, die in den Aufbaumodulen um weitere Spezialaspekte der täglichen Herausforderungen erweitert wird.
Der Studienkurs kann mit dem Erwerb eines Zertifikats „Vergabepraktiker“ abgeschlossen werden. Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats ist der erfolgreiche Abschluss der Grundmodule und von zwei Aufbaumodulen innerhalb von 30 Monaten.
Studienkurs Vergaberecht Grundmodule:
Modul I: Rechtsgrundlagen
Modul II: Vorbereitung des Vergabeverfahrens Teil 1 und Teil 2
Modul III: Publikation, Ausschreibung / Behandlung der Angebote
Modul IV: Prüfung und Wertungsphase
Modul V: Zuschlagsphase
Aufbaumodule:
Modul VI: Aktuelle Rechtsprechung im Vergabeverfahren
Modul VII: Compliance und Anti-Korruption im Vergabeverfahren
Modul VIII: Datenschutz im Vergabeverfahren
Foto: Adobe Stock