
Die HSVN entwickelt sich in der Zusammenarbeit zwischen Studentinnen und Studenten auf der einen Seite sowie den Dozentinnen und Dozenten auf der anderen Seite immer mehr zu einer wichtigen Informationsquelle für die Kommunalverwaltungen. So werden Bachelor- und Masterarbeiten in der Regel so erstellt, dass sie aus der Praxis heraus ergebnisorientierte Forschungsansätze bieten, oder eben für die Praxis in den Verwaltungen wertvolle Impulse liefern.
Ein aktuelles Beispiel zeigt die Bachelorarbeit der HSVN-Alumna Natascha Mairose (Landkreis). Sie zeigte in ihrer Arbeit auf, wie Kommunalverwaltungen von Start-up-Unternehmen lernen können. Die Zusammenfassung der Ergebnisse fand jetzt auch Beachtung im Fachmagazin „Innovative Verwaltung", Ausgabe 7-8/2023. Auf der Basis von qualitativen Interviews mit Start-ups wurden unter anderem Handlungsempfehlungen für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung herausgearbeitet.
Den gesamten Artikel gibt es im Downloadbereich.
Aktuelles

Allgemein Ausbildung
IBD - unterwegs
Kürzlich wurde im Rahmen einer kommunalen Beratungstätigkeit durch das Projekt Integration, Beteiligung, Demokratiebildung...
Weiterlesen
Allgemein Studium
Kommunen gemeinsam gestalten - Impulse zur Bürgerbeteiligung
November - "Come Together" mit 17 Gästen
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
NSI-Fachtagung Kommunalrecht
Auf der 11. NSI-Fachtagung Kommunalrecht referierten wieder einmal hochkarätige Redner zu verschiedenen gleichermaßen aktuellen wie bedeutsamen…
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
HSVN "unterwegs": Dr. Daniel Sandvoß
Kürzlich wurde HSVN-Dozent Dr. Daniel Sandvoß zum Digital Dialog der niedersächsischen Gesundheitsämter als Speaker eingeladen.
Weiterlesen