Neueinstieg und Quereinstieg Kommunalverwaltung

NSI-Programm für Ihren Berufseinstieg öffentliche Verwaltung

In der Kommunalverwaltung gestalten Sie das Lebensumfeld der Bürgerinnen und Bürger aktiv mit. Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe, die immer mehr Neu- und Quereinsteigende begeistert. 

Bereits heute sind 33% der Beschäftigten in den niedersächsischen Kommunen aus verwaltungsfremden Berufen. Die verschiedenen Qualifikationen – auch Ihre – werden auf allen Ebenen händeringend gebraucht. Umso wichtiger sind gezielte Fortbildungen, die Quer- und Neueinsteigenden Verwaltungskenntnisse nahebringen. 

Das NSI unterstützt mit diversen Se­mi­nar­an­ge­boten Ihren Berufseinstig in die öffentliche Verwaltung. Wir bieten Ihnen Orientierung in Ihrem Berufsfeld und helfen dabei, in Ihren Aufgabenbereichen anzukommen. 

 

Aufgaben

Typische Aufgaben für Neueinsteigende in der Kommunalverwaltung

Das Arbeiten in der Stadtverwaltung bringt viele Gestaltungsmöglichkeiten mit sich, auch für Neueinsteiger/-innen und Quereinsteiger/-innen. Ob im Bürgerbüro, Bauamt, Sozialamt oder Ordnungswesen – Sie arbeiten nah an den Menschen und sorgen dafür, dass das öffentliche Leben funktioniert. Klassische Aufgaben sind zum Beispiel die Bearbeitung von Anträgen, Ausweisdokumenten und Bauanfragen oder die Unterstützung sozialer Leistungen und ordnungsrechtlicher Vorgänge.

Bei einem Berufseinstieg in der öffentlichen Verwaltung eröffnen sich darüber hinaus moderne Arbeitsfelder: Im Personalwesen gestalten Sie ein zukunftsfähiges Arbeitsumfeld für Mitarbeitende, in der Digitalisierung treiben Sie die Verwaltung von morgen voran. Auch Projektarbeit – zum Beispiel in den Bereichen Klimaschutz, Mobilitätswende oder Bürgerbeteiligung – wird für viele Kommunen immer wichtiger. Also ein perfekter Job für alle, die Verantwortung übernehmen und etwas bewegen wollen.


Se­mi­nar­an­ge­bot für Grund­la­gen­wis­sen

Für den Neueinstieg in die Kommunalverwaltung haben wir ein umfangreiches Fortbildungsprogramm entwickelt. Die Seminare können Sie entweder in Präsenz oder online in Form eines Web-Seminars besuchen. Unsere Grundlagenmodule vermitteln Ihnen wichtiges Basiswissen für das Arbeiten in der Stadtverwaltung.

Für unser NSI-Zertifikat zur Quereinstiegsqualifizierung sind beide Grundmodule verpflichtend. Daneben müssen Sie für das Zertifikat zwei Seminare aus unserem Wahlprogramm belegen. Falls Sie sich in mehreren Bereichen weiterbilden möchten, stehen Ihnen selbstverständlich alle Fortbildungen offen. Es sind beispielsweise auch Grundlagenseminare zu den Themen Haushalts- oder Kommunalrecht sowie Digitalisierung oder Baurecht im Programm zu finden.

Weiter­bildungs­angebot zur Spe­zi­a­li­sie­rung

In weiterführenden Wahlmodulen eignen Sie sich spezifischeres Wissen an, das auf Ihre täglichen Aufgaben in der Kommunalverwaltung zugeschnitten ist. Wir bieten dafür Grund- und Einstiegsseminare in verschiedenen Bereichen an.

Bei Belegung der beiden oben genannten Grundmodule und zwei Wahlmodulen erhalten Sie das NSI-Zertifikat für Ihre Quereinstiegsqualifizierung. Optional bieten wir auch Inhouse-Veranstaltungen an, bei denen wir das Seminarprogramm auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden.


Voraussetzungen & Kompetenzen

Voraussetzungen für Ihren Neueinstieg in der Kommunalverwaltung

Der Einstieg in die Kommunalverwaltung ist in vielen Bereichen möglich – auch ohne klassische Verwaltungsausbildung. Wichtig sind vor allem Softskills wie das Interesse an öffentlichen Aufgaben, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick.

Je nach Einsatzgebiet sind auch fachliche Vorkenntnisse, zum Beispiel in Sozialarbeit, Bauwesen, IT oder Personalmanagement, von Vorteil. Wir arbeiten mit vielen Kommunen zusammen und bieten berufsbegleitende Qualifizierungen. Unsere Weiterbildungen erleichtern Ihren Einstieg und bilden die Basis für Ihre Karriere in der Stadtverwaltung.

Ausbildung und Studium in der Verwaltung

Für alle Stellen in der öffentlichen Verwaltung, die nur mit einem entsprechenden Abschluss besetzt werden können, bieten wir die passenden Ausbildungen und Bachelor-Studiengänge an. 

Ausbildungen sind zum Beispiel als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement möglich. Das NSI erteilt für die Ausbildungen den dienstbegleitenden Unterricht, organisiert die Zwischen- und Abschlussprüfung und stellt die Prüfungszeugnisse aus. 

Mehr über unsere Ausbildungen erfahren

Außerdem sind wir Träger der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN). Dort werden unter anderem Bachelor-Studiengänge in den Fächern Verwaltungswissenschaft, Allgemeine Verwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft angeboten. 

Mehr über Studiengänge in der Verwaltung erfahren


Herausforderungen & Chancen

Chancen für Neu- und Quereinsteigende in der Kommunalverwaltung

Wie viele andere Branchen befindet sich auch die Kommunalverwaltung im Wandel. Eine Chance für Neu- und Quereinsteigende! Denn moderne Themen wie Digitalisierung, Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung und eröffnen neue Aufgabenfelder. Hier sind also auch neue Perspektiven gefragt, um Prozesse umzudenken und die Verwaltung effizienter zu gestalten. Perspektiven, die Sie als Neueinsteiger/-in oder Quereinsteiger/-in in der Kommunalverwaltung mitbringen.

Ihre Karriere in der Stadtverwaltung starten

Ihr Berufseinstieg in den kommunalen Dienst gelingt am besten mit gezielter Vorbereitung. Unser NSI-Fortbildungsprogramm vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen und hilft Ihnen dabei, Methoden, Abläufe und rechtliche Grundlagen besser zu verstehen.

Unsere Weiterbildungen für die Kommunalverwaltung bieten Ihnen auch eine einfache Möglichkeit, ein Netzwerk aufzubauen. Schließlich sind Kontakte über die eigene Kommune hinaus immer hilfreich. 

Wer zusätzliche erfahrene Mentorinnen oder Mentoren findet, die im Arbeitsalltag beratend und unterstützend zur Seite stehen, ist bestens für eine Karriere in der Kommunalverwaltung vorbereitet. 

Jetzt Weiterbildung finden

Kontakt

Carina Surmeyer
Produktmanagerin NSI-Fortbildung

Telefon 0511 1609-6023