
HSVN-Veranstaltung zum Projekt „Integration, Beteiligung, Demokratiebildung“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Im Rahmen des Projekts fand jetzt eine weitere spannende und interaktive Podiumsdiskussion zu den Themen Integration, Beteiligung und Demokratie statt. Die Online-Veranstaltung bot eine Stunde lang eine angeregte Diskussion auf dem Podium, bevor das Gespräch auch für das Publikum geöffnet wurde. Im Zentrum dieser Diskussion standen die aktuellen Herausforderungen sowie die kommunalen Handlungsspielräume in diesen Bereichen.
Dr. Jens Binner, Direktor des Zeitzentrums Zivilcourage, erläuterte, wie wichtig die Erinnerungsarbeit für ein demokratisches Zusammenleben ist und welche Hürden aktuell bestehen.
Michael Reineke, Teamleiter beim Verein Politik zum Anfassen e. V., zeigte auf, wie erfahrungsorientierte Planspiele vor allem Kinder und Jugendliche für Politik und Demokratie begeistern können.
Claudia Sommer, Samtgemeindebürgermeisterin der Samtgemeinde Wathlingen, präsentierte innovative Ansätze, um Bürgerinnen und Bürger aktiv in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
Simone Welzien, Geschäftsführerin des Familienzentrums KESS, betonte, wie wichtig der Austausch und die Begegnung zwischen Menschen ist, die sich im Alltag nur selten begegnen, um das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft zu fördern.
Nach der Podiumsdiskussion wurden die Themen vertieft. Dabei ging es unter anderem um die möglichen Kürzungen der finanziellen Mittel für Integrationskurse und die damit verbundenen Herausforderungen sowie um die Frage, wie eine breite Bürgerbeteiligung gestärkt werden kann.
Aktuelles

Allgemein Hochschule
Zukunft gestalten. Nachhaltig & konkret!
Endlich war es soweit: Die Abschlusspräsentation der PAC-Fallstudie Nachhaltigkeitsmanagement fand gemeinsam mit Studierenden und dem Praxispartner,…
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
Kommunalfinanzen stärken – Neue praxisnahe Fortbildungen für Ihre Verwaltung
Ob Haushaltssicherung, Vergabeprüfung oder Vollstreckung: Mit unseren neuen praxisnahen Fortbildungen erweitern Sie Ihr Fachwissen gezielt und…
Weiterlesen
Allgemein Hochschule
HSVN unterwegs: Prof. Dr. Peter Daiser in Wolfsburg
75. Wohnwirtschaftliches Kolloquium der NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH
Weiterlesen
Allgemein Hochschule
HSVN unterwegs: Barthel und Meinersmann veröffentlichen Fachaufsatz
Zur Bedeutung von Start-ups bei der Bewältigung kommunaler Herausforderungen
Weiterlesen