
Über 200 Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter nahmen an drei Präsenzkonferenzen sowie virtuell teil und informierten sich u. a. über folgend Themen:
- Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die nächsten Monate
- Entwicklung der Studierendenzahlen und HSVN-Prüfungsergebnisse
- Gestaltung der Studieneingangsphase
- Akkreditierungsverfahren für einen neuen Studiengang „Verwaltungswissenschaft für Verwaltungsfachwirt:innen (B.A.)“
- Informationen zu dem Thema KI in der Lehre und bei Prüfungen und Abschlussarbeiten
- Vorstellung der Prüfungsergebnisse im Institutsbereich
- Informationen der Zuständigen Stelle, u. a. neues Anmeldeverfahren, Verlängerung und Verkürzung der Ausbildungsdauer, mobiles Ausbilden
- Qualitätsmanagement für die Lehrveranstaltungen
- Bericht aus dem Praxisbüro
- Insights Fortbildung
Die Präsentation der Regionalkonferenz stehen zum Download bereit.
Aktuelles

Allgemein Fortbildung
Rechtssicher handeln im Verwaltungsalltag - mit Fortbildungen zu Baurecht, Aufenthaltsrecht & Co.
Sicher entscheiden – mit dem richtigen Rechtswissen.
Unsere aktuellen Seminare im Verwaltungsrecht stärken Ihre Fachkompetenz in Baurecht,…
WeiterlesenAllgemein Fortbildung
Kommunalwahlen 2026: Fachwissen einbringen – Demokratie gestalten
Im Jahr 2026 stehen erneut die Kommunalwahlen an – ein wichtiger Moment für unsere Demokratie, der maßgeblich von Ihrer Arbeit in den…
Weiterlesen
Allgemein Hochschule
Zukunft gestalten. Nachhaltig & konkret!
Endlich war es soweit: Die Abschlusspräsentation der PAC-Fallstudie Nachhaltigkeitsmanagement fand gemeinsam mit Studierenden und dem Praxispartner,…
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
Kommunalfinanzen stärken – Neue praxisnahe Fortbildungen für Ihre Verwaltung
Ob Haushaltssicherung, Vergabeprüfung oder Vollstreckung: Mit unseren neuen praxisnahen Fortbildungen erweitern Sie Ihr Fachwissen gezielt und…
Weiterlesen