„Die Europäische Union – Bedrohungen und Transformationen“

„Die Europäische Union – Bedrohungen und Transformationen“
Niedersächsiches Studieninstitut
  • Allgemein
  • Hochschule

Podiumsgespräch an der HSVN mit Niedersachsens Europaabgeordneter Lena Düpont
 
Kürzlich fand an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) ein spannendes Podiumsgespräch mit Lena Düpont, MdEP, statt. Unter dem Titel „Die Europäische Union – Bedrohungen und Transformationen“ diskutierten Studierende aus Europarechtkursen des Bachelorstudienganges Verwaltung/Verwaltungsbetriebswirtschaft sowie andere Interessierte gemeinsam mit Düpont über zentrale Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der EU.

Düpont ist seit der Europawahl 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments für die Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten). Sie ist zudem Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres sowie Mitglied der Delegation im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Ukraine und auch seit Anfang des Jahres im Sonderausschuss für den Europäischen Schutzschild für die Demokratie.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen deswegen neben ihrem persönlichen Werdegang auch aktuelle Themen wie Asyl-, Migrations- und Sicherheitspolitik. Sie gab den Studierenden Einblicke in ihre persönliche Motivation, sich insbesondere auf europäischer Ebene politisch zu engagieren, und erläuterte die Bedeutung eines geeinten Europas in Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und globaler Krisen.
Ein weiterer Diskussionsschwerpunkt lag auf möglichen Transformationen in der Europäischen Union. Erörtert wurden dabei die Rolle des Europäischen Parlaments, insbesondere ob es noch zeitgemäß sei, dass dieses keine eigenständigen Gesetzesinitiativen einbringen darf und ob das Einstimmigkeitsprinzip im Rat reformiert werden sollte. Die Diskussion zeigte die komplexen Mechanismen und Herausforderungen der europäischen Demokratie auf und regte zum Nachdenken über mögliche Reformen an.

Das Podiumsgespräch bot den Studierenden die Gelegenheit, direkt mit einer erfahrenen Europaabgeordneten in den Dialog zu treten und praxisnahe Einblicke in die Arbeit und Herausforderungen auf europäischer Ebene zu erhalten, was eine gelungene Ergänzung zum normalen Vorlesungsbetrieb war.

 

Aktuelles

Allgemein Fortbildung

Personal & Organisation in der Kommune - Fachwissen, das Strukturen stärkt

Menschen führen. Verantwortung tragen. Strukturen gestalten.

Die Anforderungen an kommunale Personalarbeit wachsen - rechtssicheres, modernes Handeln…

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Rechtssicher handeln im Verwaltungsalltag - mit Fortbildungen zu Baurecht, Aufenthaltsrecht & Co.

Sicher entscheiden – mit dem richtigen Rechtswissen.

Unsere aktuellen Seminare im Verwaltungsrecht stärken Ihre Fachkompetenz in Baurecht,…

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Kommunalwahlen 2026: Fachwissen einbringen – Demokratie gestalten

Im Jahr 2026 stehen erneut die Kommunalwahlen an – ein wichtiger Moment für unsere Demokratie, der maßgeblich von Ihrer Arbeit in den…

Weiterlesen

Allgemein Hochschule

Zukunft gestalten. Nachhaltig & konkret!

Endlich war es soweit: Die Abschlusspräsentation der PAC-Fallstudie Nachhaltigkeitsmanagement fand gemeinsam mit Studierenden und dem Praxispartner,…

Weiterlesen