Auch in diesem Jahr fand wieder die Fachtagung Digitale Kommune 2025 unter Federführung von ID 2 statt. Inhaltliche Schwerpunkte waren aktuelle Erkenntnisse zum Datenschutz und der Informationssicherheit. 80 Teilnehmende informierten sich an zwei Tagen.
Der erste Tag fand virtuell statt:
Nach einer Begrüßung durch Dr. Daniel Sandvoß (NSI/HSVN) folgte das Grußwort von Denis Lehmkemper, Nds. Landesdatenschutzbeauftragter. Im Anschluss wurden KI Use-Cases von Prof. Dr. Peter Daiser (NSI/HSVN), OnPrem-KI als Sicherheitsstrategie für Kommunen von Anna Lena Fehlhaber (Region Hannover) und
KI-Systeme in der Verwaltung – Anforderungen der DSGVO von Dr. habil. Silke Jandt (LfD Niedersachsen) vorgestellt.
Der zweite Tag wurde in Workshop-Form gestaltet.
Workshop #1: Erarbeitung eines Musters eines Löschkonzepts, Sylvia Cornelius (DSB Stadt Wilhelmshaven)
Workshop #2 Erarbeitung eines Musters einer Dienstanweisung zum Einsatz von MS365 in der Kommune, Leif Erichsen (hannIT)
Workshop #3 Erarbeitung eines Musters einer Dienstanweisung zum Einsatz von KI-Systemen, Martin Stabno (Region Hannover)/Dr. Daniel Sandvoß
Workshop #4 Erarbeitung eines Musters einer Dienstvereinbarung zum Einsatz von MS365 in der Kommune, Martin Stabno (Region Hannover)/Dr. Daniel Sandvoß
Aktuelles
Allgemein Fortbildung
Zertifikatskurs „Social Media Manager/in“ – Digitale Kommunikation in Kommunen professionell gestalten
Digitale Kommunikation ist heute ein zentraler Bestandteil moderner Verwaltungsarbeit. Der neue Zertifikatskurs „Social Media Manager/in“ zeigt…
Weiterlesen
Allgemein Ausbildung
Erstellerzirkel trifft sich
Kürzlich trafen sich Expertinnen und Experten des Erstellerzirkels im NSI, um routineämäßig die anstehenden Prüfungen vorzubereiten.
Weiterlesen
Allgemein Ausbildung
NSI vor Ort: Besuch bei den Stadtwerken Meppen
Praxisnah lernen vor Ort: Die angehenden Kaufleute für Büromanagement erhielten bei den Stadtwerken Meppen spannende Einblicke in die Verwaltung,…
Weiterlesen