Kommunale Kommunikation auf vielen Kanälen und für unterschiedliche Zielgruppen

Kommunale Kommunikation auf vielen Kanälen und für unterschiedliche Zielgruppen
Niedersächsiches Studieninstitut
  • Allgemein
  • Fortbildung

Ein schnelles Foto oder ein kurzes Video mit dem Smartphone aufgenommen und schon kann dieses über jegliche Kanäle mit anderen Personen geteilt werden. Heutzutage ist es sehr einfach, jede Person daran teilzuhaben wo man sich gerade befindet, was man isst oder auch bei der Arbeit so macht. Und genau dies sollte auch die öffentliche Verwaltung nutzen. Social Media ist schon lange nicht mehr nur etwas für den Austausch in der Freizeit, sondern sollte von den Kommunen genutzt werden, um auf sich aufmerksam zu machen und mit den Bürger/-innen zu kommunizieren. Doch dies auf die richtige Art und Weise.

Schnell steht man dann in der Kritik – und dies dann nicht nur im Social Media. Eine professionelle Bürgerkommunikation und Bürgerbeteiligung wird nicht alle Widerstände verhindern können, man sollte aber immer die Meinungs- und Deutungshoheit erlangen und behalten. Die gleiche Zielsetzung gilt für die Arbeit mit lokalen und überregionalen Medien.

Viele öffentliche Verwaltungen kämpfen zudem momentan damit, qualifizierte Mitarbeiter/-innen zu finden und genau hier kann mit dem Marketing angesetzt werden. Sehen Sie die Kommune als eine Marke und nutzen Sie die Hebel des Marketings, um diese Marke richtig zu präsentieren, um neue Mitarbeiter/-innen zu gewinnen.

Lernen Sie in unseren Seminaren den richtigen Umgang mit der Presse, den sozialen Medien, wie Sie Ihre Kommune richtig präsentieren können und viele weitere Tipps und Tricks von Dozierenden direkt aus der Praxis.

 

Aktuelles

Allgemein Hochschule

HSVN unterwegs: Prof. Dr. Johanna Groß im Justizministerium NRW

HSVN-Studie „Einstellungen, Motive und Werthaltungen von Studierenden des öffentlichen Dienstes“ vorgestellt.

Weiterlesen

Allgemein Hochschule

HSVN unterwegs: Dozent Marcel Beumker in Windhoek

Die HSVN stärkt permanent ihre internationalen Partnerschaften und eröffnet unter anderem Studierenden mit Auslands-Praktika neue Perspektiven.

Weiterlesen

Allgemein Ausbildung Fortbildung

NSI unterwegs: Prof. Dr. Peter Daiser beim Kommunalkongress Niedersachsen

„KI statt k. o.“ Wege zu besseren Prozessen am Arbeitsplatz und zur Fachkräftegewinnung in Verwaltungen.

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Jetzt anmelden: ID2-Fachtagung „Digitale Kommune Niedersachsen 2025“ – Datenschutzrechtlich sicher in die digitale Zukunft

10. und 11. September 2025 in Hannover & Online

Digitalisierung, Datenschutz und KI – alles unter einem Dach!

 

Weiterlesen