
Im Rahmen des Projekts "Integration, Beteiligung, Demokratiebildung" findet regelmäßg am ersten Mittwoch im Monat das Format "Come Together" statt, bei dem jetzt im November das Thema Bürgerbeteiligung im Fokus stand.
Raphael Seifen, Referent für Bürgerbeteiligung am Berlin Institut für Partizipation, vermittelte spannende Einblicke in Theorie und Praxis der Bürgerbeteiligung. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Frage, wie eine möglichst breite Beteiligung ermöglicht werden kann. Dabei wurden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Methoden, wie beispielswiese dem Deliberativen Mapping oder dem Bügerrat, diskutiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Azubis, Studentinnen und Studenten der HSVN sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angestelltenlehrgänge des NSI) konnten viele Impulse für die eigene kommunale Praxis mitnehmen.
Das Modellprojekt "Integration, Beteiligung, Demokratiebildung" wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms ,,Demokratie leben!" gefördert.
Aktuelles

Allgemein Ausbildung Fortbildung
NSI unterwegs: Prof. Dr. Peter Daiser beim Kommunalkongress Niedersachsen
„KI statt k. o.“ Wege zu besseren Prozessen am Arbeitsplatz und zur Fachkräftegewinnung in Verwaltungen.
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
Jetzt anmelden: ID2-Fachtagung „Digitale Kommune Niedersachsen 2025“ – Datenschutzrechtlich sicher in die digitale Zukunft
10. und 11. September 2025 in Hannover & Online
Digitalisierung, Datenschutz und KI – alles unter einem Dach!
Weiterlesen

Allgemein Fortbildung
Kommunale Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten – Einladung zum interaktiven Vortrag auf der Messe KOMMUNAL 2025
Wie gelingt kommunale Nachhaltigkeit? Dieser Frage widmet sich ein interaktiver Vortrag am 27. August 2025 im Rahmen der Messe KOMMUNAL 2025 in der…
WeiterlesenAllgemein Fortbildung
Personal & Organisation in der Kommune - Fachwissen, das Strukturen stärkt
Menschen führen. Verantwortung tragen. Strukturen gestalten.
Die Anforderungen an kommunale Personalarbeit wachsen - rechtssicheres, modernes Handeln…
Weiterlesen