
In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport starten das NSI und ID2 einen neuen Aufbaukurs zum Digital-Lotsen. Hierzu unterzeichneten der CIO des Landes Niedersachsen, Dr. Horst Baier sowie der Präsident des NSI, Prof. Dr. Michael Koop, eine Vereinbarung zur Durchführung des Projekts „Digital-Lotse“.
Hintergrund: In der Öffentlichen Verwaltung werden zunehmend mehr Dienste eingeführt, die eine Cloud-Architektur aufweisen. Besondere Aufmerksamkeit haben hier beispielsweise Microsoft 365, MS TEAMS, Nextcloud und Jitsi erhalten. Die jeweiligen Cloud-Modelle bringen vielfältige Herausforderungen für den rechtskonformen Einsatz mit sich.
Im Rahmen des Kurses wird unter anderem ein Musterprozess vorgestellt und eingehend besprochen, der als „Check-Liste“ für eine erfolgreiche Einführung von Cloud-Diensten in der Öffentlichen Verwaltung dienen kann. (Datenschutz-)Rechtliche, organisatorische und technische Aspekte der erfolgreichen Einführung von Cloud-Diensten werden ebenso vermittelt.
Weitere Informationen und Anmeldung hier: https://bit.ly/3N3rTWv
Aktuelles

Allgemein Ausbildung
IBD - unterwegs
Kürzlich wurde im Rahmen einer kommunalen Beratungstätigkeit durch das Projekt Integration, Beteiligung, Demokratiebildung...
Weiterlesen
Allgemein Studium
Kommunen gemeinsam gestalten - Impulse zur Bürgerbeteiligung
November - "Come Together" mit 17 Gästen
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
NSI-Fachtagung Kommunalrecht
Auf der 11. NSI-Fachtagung Kommunalrecht referierten wieder einmal hochkarätige Redner zu verschiedenen gleichermaßen aktuellen wie bedeutsamen…
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
HSVN "unterwegs": Dr. Daniel Sandvoß
Kürzlich wurde HSVN-Dozent Dr. Daniel Sandvoß zum Digital Dialog der niedersächsischen Gesundheitsämter als Speaker eingeladen.
Weiterlesen