NSI/HSVN @ STADT | LAND | BYTES

NSI/HSVN @ STADT | LAND | BYTES
Niedersächsiches Studieninstitut
  • Allgemein
  • Fortbildung

Die niedersächsischen kommunalen Spitzenverbände, die GovConnect sowie NSI/HSVN luden kürzlich ein zur STADT | LAND | BYTES – die Fachkonferenz IT- und Digitalisierungsverantwortlichen der niedersächsischen Kommunalverwaltungen. Inhaltliche Schwerpunkte der in Papenburg durchgeführten Veranstaltung mit rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren praxisnahe Fachvorträge zur Digitalisierung, zum Networking und zur gemeinsamen Lösung von 11 beruflichen Herausforderungen, mit einer vom Institut für Digitalisierung & Datenschutz von NSI/HSVN (ID2) entwickelten Großgruppenmoderationsmethode.

Stefan Domanske vom Niedersächsischen Landkreistag leitete durch den ersten Tag, der mit zwei spannenden Keynotes „KI zwischen Rechtsunsicherheit und fantastischen Möglichkeiten“ (Joerg Heidrich, Heise Verlag) und „IT-Security und andere Mythen“ (Peter Leppelt, praemandatum) startete. In den Fachforen präsentierten Vertreterinnen und Vertreter der hannIT, GovConnect, ITEBO, KDG und KDO zu Digitalisierungsprojekten sowie Dr. Daniel Sandvoß das Thema „Cloud-Dienste datenschutzfreundlich und pragmatisch gestalten“. Am zweiten Tag übernahm NSI/HSVN die Moderation der Veranstaltung. Dr. Karoline Busse führte durch die von Prof. Dr. Peter Daiser entwickelte Großgruppenmoderationsmethode, bei der im Rahmen eines systematischen integrativen Konzepts die Schwarmintelligenz der rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer genutzt wurde. In intensiver Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Veranstalter wurden praxisnahe Ansätze zu Fragestellungen mit Bezug zu KI-Einsatz in Behörden, Entwicklung von Digitalisierungsstrategien, Implementierung neuer digitaler Lösungen, Kompetenzvermittlung und Einführung von Lern- und Schulungsplattformen, Führung & Zusammenarbeit in der digitalen Zeit, Bewerbung und Support von Online-Diensten sowie Wege zum digitalen Energiemanagement erarbeitet. Den Abschluss machte Prof. Dr. Tim Brockmann, der mit Usecases und Grenzen zu KI in der Verwaltung begeisterte. Parallel zur Veranstaltung war NSI/HSVN mit einem Stand vertreten, an dem Bonnie Küster und Nicol Schmidt Fortbildungsangebote aus dem Bereich „Digitalisierung und E-Government, Organisationsentwicklung“ präsentierten.

Mehr zur STADT | LAND | BYTES unter https://www.stadtlandbytes.de/

 

Aktuelles

Allgemein Ausbildung

NSI vor Ort: Besuch bei den Stadtwerken Meppen

Praxisnah lernen vor Ort: Die angehenden Kaufleute für Büromanagement erhielten bei den Stadtwerken Meppen spannende Einblicke in die Verwaltung,…

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Fortbildungsbeirat gestartet – Impulse für die Personalentwicklung in Niedersachsen

Das strategische Dialog- und Beratungsgremium der NSI-Fortbildung. Das Ziel: die Fortbildungslandschaft für die niedersächsischen Kommunen…

Weiterlesen

Allgemein Ausbildung Hochschule

Tagung der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter

Die Termine für die Tagung der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter (Regionalkonferenzen) - 2026 stehen fest.

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

NSI/HSVN auf der Horizons by heise #25

Kürzlich veranstalteten die IHK Niedersachsen und die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) im Rahmen der Horizons by heise 2025 ein exklusives…

Weiterlesen