NSI-Online-Veranstaltung: „Diversität und Teilhabe zusammendenken“

NSI-Online-Veranstaltung: „Diversität und Teilhabe zusammendenken“
Niedersächsiches Studieninstitut
  • Allgemein
  • Hochschule

Im Rahmen einer NSI-Online-Veranstaltung informierten sich zahlreiche Kommunen zum Thema "Diversität und Teilhabe zusammendenken - Impulse für kommunale Akteurinnen und Akteure".

Referentin Elena Futter-Buck, wissenschaftliche Koordinatorin am Institut für Diversitätsforschung der Universitat Göttingen, ging auf die Zusammenhänge von Diversität, sozialer Ungleichheit, Diskriminierung und Teilhabechancen ein. Daraufhin stand vor allem die Frage im Fokus, wie Diversität in der kommunalen Praxis so berücksichtigt werden kann, dass Barrieren überwunden und Teilhabechancen für alle Menschen ermöglicht werden.

Anschließend gab es einen intensiven Erfahrungsaustausch dazu.

Die Veranstaltung fand statt im Rahmen des Projekts "Integration, Beteiligung, Demokratiebildung". Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert.

 

 

Aktuelles

Allgemein Ausbildung Fortbildung

NSI unterwegs: Prof. Dr. Peter Daiser beim Kommunalkongress Niedersachsen

„KI statt k. o.“ Wege zu besseren Prozessen am Arbeitsplatz und zur Fachkräftegewinnung in Verwaltungen.

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Jetzt anmelden: ID2-Fachtagung „Digitale Kommune Niedersachsen 2025“ – Datenschutzrechtlich sicher in die digitale Zukunft

10. und 11. September 2025 in Hannover & Online

Digitalisierung, Datenschutz und KI – alles unter einem Dach!

 

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Kommunale Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten – Einladung zum interaktiven Vortrag auf der Messe KOMMUNAL 2025

Wie gelingt kommunale Nachhaltigkeit? Dieser Frage widmet sich ein interaktiver Vortrag am 27. August 2025 im Rahmen der Messe KOMMUNAL 2025 in der…

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Personal & Organisation in der Kommune - Fachwissen, das Strukturen stärkt

Menschen führen. Verantwortung tragen. Strukturen gestalten.

Die Anforderungen an kommunale Personalarbeit wachsen - rechtssicheres, modernes Handeln…

Weiterlesen