
Im Rahmen einer NSI-Online-Veranstaltung informierten sich zahlreiche Kommunen zum Thema "Diversität und Teilhabe zusammendenken - Impulse für kommunale Akteurinnen und Akteure".
Referentin Elena Futter-Buck, wissenschaftliche Koordinatorin am Institut für Diversitätsforschung der Universitat Göttingen, ging auf die Zusammenhänge von Diversität, sozialer Ungleichheit, Diskriminierung und Teilhabechancen ein. Daraufhin stand vor allem die Frage im Fokus, wie Diversität in der kommunalen Praxis so berücksichtigt werden kann, dass Barrieren überwunden und Teilhabechancen für alle Menschen ermöglicht werden.
Anschließend gab es einen intensiven Erfahrungsaustausch dazu.
Die Veranstaltung fand statt im Rahmen des Projekts "Integration, Beteiligung, Demokratiebildung". Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert.
Aktuelles

Allgemein Hochschule
Next Stop: Dein Studium an der HSVN!
Du interessierst dich für Verwaltung, Politik oder einfach dafür, wie unser Staat funktioniert? Dann komm zu unserem Infotag am 6. Oktober 2025, 15…
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
NSI/HSVN @ STADT | LAND | BYTES
170 Teilnehmende bei der Jubiläums-Fachkonferenz für Kommunalverwaltungen in Visselhövede.
Weiterlesen
Allgemein Ausbildung Hochschule
Lehrbeauftragtenkonferenz 2025 in Braunschweig, Hannover und Oldenburg
Gemeinsam für gute Lehre – Vernetzung, Austausch und Informationen
Weiterlesen
Allgemein Hochschule
HSVN unterwegs: Prof. Dr. Johanna Groß im Justizministerium NRW
HSVN-Studie „Einstellungen, Motive und Werthaltungen von Studierenden des öffentlichen Dienstes“ vorgestellt.
Weiterlesen