NSI-Schriftenreihe Band 42

NSI-Schriftenreihe Band 42
Niedersächsiches Studieninstitut
  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Hochschule

Dieses Lehrbuch rückt die Rolle der Kommunalverwaltungen bei der Gefahrenabwehr in das Zentrum der Darstellungen. Auch wenn in einer hoch spezialisierten Welt der Gesetzgeber durch Erlass spezieller Gesetze (z.B. Bundesimmissionsschutzrecht und Bauordnungsrecht) weite Bereiche geregelt hat, darf die Bedeutung des allgemeinen Gefahrenabwehrrechts für die kommunale Verwaltungspraxis nicht unterschätzt werden.

Zu Recht wird daher vielfach von einer Renaissance des Allgemeinen Gefahrenabwehrrechts gesprochen. Dieses Buch wendet sich an Studierende der Hochschulen und Teilnehmende an Lehrgängen der Studieninstitute. Zentrale Themen des Gefahrenabwehrrechts werden vorgestellt. So ermöglicht die Lektüre einen raschen und systematischen Überblick über das Niedersächsische Gefahrenabwehrrecht.

Helmut Globisch/Tanja Kellner/Marco Trips/Holger Weidemann

Aktuelles

Allgemein Ausbildung

NSI vor Ort: Besuch bei den Stadtwerken Meppen

Praxisnah lernen vor Ort: Die angehenden Kaufleute für Büromanagement erhielten bei den Stadtwerken Meppen spannende Einblicke in die Verwaltung,…

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Fortbildungsbeirat gestartet – Impulse für die Personalentwicklung in Niedersachsen

Das strategische Dialog- und Beratungsgremium der NSI-Fortbildung. Das Ziel: die Fortbildungslandschaft für die niedersächsischen Kommunen…

Weiterlesen

Allgemein Ausbildung Hochschule

Tagung der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter

Die Termine für die Tagung der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter (Regionalkonferenzen) - 2026 stehen fest.

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

NSI/HSVN auf der Horizons by heise #25

Kürzlich veranstalteten die IHK Niedersachsen und die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) im Rahmen der Horizons by heise 2025 ein exklusives…

Weiterlesen