
In der Rubrik "Was wurde aus..." stellen wir in beliebiger Reihenfolge Absolventinnen und Absolventen aus dem NSI und der HSVN vor. HSVN-Absolventin Jennifer Jank führte der Weg von Emden über Hannover nach Bremen. Was Sie in ihrer noch jungen Karriere erreicht hat, lesen Sie hier:
Jennifer Jank, Bachelorabschluss 2014, Masterabschluss 2019
„Oha, du arbeitest in Bremen? “, werde ich oft gefragt, wenn ich mich mit ehemaligen Kommilitonen unterhalte. Das kann ich nicht nachvollziehen, da ich mich in Bremen pudelvoll fühle, obwohl ich manchmal auch über sehr interessante Verwaltungsstrukturen stolpere.
Ich habe mein Studium an der HSVN 2014 als erster Bachelorstudiengang „Public Management“ beendet. Meine Ausbildungskommune war die Stadt Emden, welche ich direkt nach dem Abschluss verlassen habe, um bei der Freien Hansestadt Bremen meinen Dienst aufzunehmen. Nach 1,5 Jahren als Sachbearbeiterin in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe habe ich meine erste Führungsstelle als Abschnittsleitung im selben Bereich angetreten. Weitere 1,5 Jahre später habe ich mein eigenes Referat im Jugendamt der Freien Hansestadt Bremen übernommen. Mein Arbeitgeber hat mich im Rahmen eines Intervalltrainings für Führungskräfte und eines Mentorings Programmes unterstützt.
Im Jahr 2017 habe ich neben meiner Referatsleitung auch den Master an der HSVN angefangen. Der Spagat war manchmal eine große Herausforderung. Das Studium hat sich für mich gelohnt, nach meinem Masterabschluss im November 2019, konnte ich im Januar 2020 bei der Freien Hansestadt eine Führungsstelle im ehemaligen höheren Dienst antreten.
Ich leite seit Januar 2020 eines der sechs Sozialzentren des Amtes für Sozialen Dienste der Freien Hansestadt Bremen. Das Sozialzentrum ist für den gesamten Bremer Süden zuständig und hat ca. 120 Mitarbeiter*innen. Die Mitarbeiter*innen haben unterschiedliche Professionen z. B. Verwaltungsangestellte, Sozialarbeiter und Psychologen. Das Arbeitsgebiet ist nicht nur auf das klassische Sozialamt und Jugendamt begrenzt. Es gehören einige Beratungsstellen in den verschiedenen Stadtteilen zum Sozialzentrum sowie die Mitarbeit in der Stadtentwicklung z. B. Soziale Stadt und Quartiersmanagement dazu. Die Zusammenarbeit mit den Ortsbeiräten gehört ebenfalls zu meinem Aufgabenbereich. Auch die Begleitung von sozialen Projekten in den Stadtteilen nimmt ein Großteil meiner Arbeit ein. Somit kann ich mich über Langeweile nicht beklagen.
Aktuelles

Allgemein Fortbildung
NSI-Fachtagung "Cloud-Dienste in der Öffentlichen Verwaltung"
Aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Cloud-Diensten und Microsoft 365 mit TEAMS lädt das NSI zur Fachtagung „Cloud-Dienste in der Öffentlichen…
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
Netzwerktreffen Datenschutz: Vernetzung der Kommunen gelungen!
Erfolgreicher 6. NSI-Dialog „Netzwerktreffen Datenschutz“ am 11. Mai 2023:
Weiterlesen
Allgemein Ausbildung Studium
Neues Projekt am NSI
Auf Initiative von Dr. Philipp Legrand hat sich das NSI an der Ausschreibung des Innovationsfonds im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"…
Weiterlesen
Allgemein Ausbildung Studium
Prophete-Stiftung vergibt Auszeichnungen
Die Prophete-Stiftung fördert im ehemaligen Regierungsbezirk Braunschweig den öffentlichen Dienst.
Weiterlesen