
Der Sozialbereich ist im Wandel - rechtlich, gesellschaftlich und in der täglichen Praxis. Ob im Jobcenter, in der Jugendhilfe oder im Bürgerkontakt: Die Anforderungen an Fachkräfte steigen stetig. Umso wichtiger sind passgenaue Fortbildungen, die aktuelles Wissen mit Praxistauglichkeit verbinden.
Diese Woche stellen wir vier neue NSI-Seminare vor, die genau hier ansetzen:
☑️ Gewalt in der öffentlichen Verwaltung - Hintergründe und Lösungsstrategien
Verbale Angriffe, Drohungen oder tätliche Übergriffe: Beschäftigte in sozialen Diensten und im Bürgerkontakt sind besonders häufig betroffen. Dieses Seminar vermittelt Wissen zu Ursachen, Dynamiken und wirksamen Deeskalationsstrategien. Ziel ist es, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und souverän zu reagieren.
Zielgruppe: Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere mit Bürgerkontakt
Termin: 09.-10.10.2025 in Hannover
👉 Zum Seminar
☑️ Ganzheitliches Bewerbercoaching für Arbeitsvermittler und Fallmanager
Wie gelingt eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt? Dieses viertägige Seminar zeigt praxisnah, wie Arbeitsvermittler ihre Klientinnen und Klienten professionell durch den gesamten Bewerbungsprozess begleiten – von der Standortanalyse über die Bewerbungsunterlagen bis zum Vorstellungsgespräch.
Zielgruppe: Arbeitsvermittler, Fallmanager, Jobcoaches, Bildungsträger
Termin: 24.-27.11.2025 in Oldenburg
👉 Zum Seminar
☑️ Bürgergeld-Update 2025: Aktuelles aus Praxis, Rechtsprechung und Gesetzgebung
Das Bürgergeld entwickelt sich weiter und mit ihm die Anforderungen an Mitarbeitende in der Leistungsgewährung. Dieses Update-Seminar beleuchtet neue gesetzliche Entwicklungen, aktuelle Urteile und deren Umsetzung in der Praxis. Der Austausch mit anderen Fachkräften ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
Zielgruppe: Mitarbeitende in Jobcentern, Sozialverwaltungen und Leistungsstellen
Termin: 04.11.2025 in Hannover
👉 Zum Seminar
☑️ Bürgergeld und Arbeitslosengeld - sichere Abgrenzung für die Beratung im Jobcenter
Wer hat Anspruch auf Bürgergeld, wer auf ALG I? Welche Schnittstellen gilt es zu beachten? Diese Fortbildung bringt Klarheit für Beratungssituationen im Jobcenter. Fachlich fundiert, mit vielen Fallbeispielen und aktuellen Hinweisen zur Gesetzeslage.
Zielgruppe: Mitarbeitende in Jobcentern, insbesondere in der Beratung
Termin: 02.12.2025, Online
👉 Zum Seminar
📅 Nächste Woche bei #Wissensmittwoch:
Methodische und persönliche Kompetenzen - Seminare rund um Führung, Kommunikation und mentale Entlastung.
Aktuelles
Allgemein Fortbildung
Personal & Organisation in der Kommune - Fachwissen, das Strukturen stärkt
Menschen führen. Verantwortung tragen. Strukturen gestalten.
Die Anforderungen an kommunale Personalarbeit wachsen - rechtssicheres, modernes Handeln…
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
Rechtssicher handeln im Verwaltungsalltag - mit Fortbildungen zu Baurecht, Aufenthaltsrecht & Co.
Sicher entscheiden – mit dem richtigen Rechtswissen.
Unsere aktuellen Seminare im Verwaltungsrecht stärken Ihre Fachkompetenz in Baurecht,…
WeiterlesenAllgemein Fortbildung
Kommunalwahlen 2026: Fachwissen einbringen – Demokratie gestalten
Im Jahr 2026 stehen erneut die Kommunalwahlen an – ein wichtiger Moment für unsere Demokratie, der maßgeblich von Ihrer Arbeit in den…
Weiterlesen
Allgemein Hochschule
Zukunft gestalten. Nachhaltig & konkret!
Endlich war es soweit: Die Abschlusspräsentation der PAC-Fallstudie Nachhaltigkeitsmanagement fand gemeinsam mit Studierenden und dem Praxispartner,…
Weiterlesen