Inhalt
Zeit
Programmpunkte
ab 09:30
Ankunft - Erstes Vernetzen und Austauschen
10:00-10:30
Gemeinsame Eröffnung von SiN und NSI sowie Grußworte von
Vertreter/innen auf Landes- und Kommunalebene
Antje Weißer (SiN) und Prof. Dr. Michael Koop (NSI)
Stefan Manke (MI) und Dr. Marco Trips (NSGB)
10:30-11:15
Keynote: Demokratie in Gefahr?! – Beobachtungen aus Praxis und Analyse
Dr. Michael Parak, Geschäftsführer von Gegen Vergessen Für Demokratie
11:15-12:15
Podiums-Diskussion: Populismus, Polarisierung, Politikverdrossenheit – Wie verteidigen wir die Demokratie?
Teilnehmende:
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor Stiftung Gedenkstätten Buchwald und Mittelbau-Dora
Jan Dingeldey, Bürgermeister der Stadt Hemmingen
Carsten Rose, Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen
Dr. Theres Matthieß, Institut für Demokratieforschung an der Universität Göttingen Stefan Manke, Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung (MI)
Dr. Marco Trips, Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund (NSGB)
12:15-13:10
Mittagspause & Networking
1. Runde:
13:10-13:55
Kurze Wechselpause
2. Runde:
14:10-14:55
Vier Fachforen (2 Runden à 45 Minuten):
Deep Fakes und Meinungsmache
Svea Eckert, Journalistin
Innere Haltung zur Demokratie
Joanna Mechnich und N.N., Landeszentrale für politische Bildung
Verankerung von Demokratiearbeit in der Verwaltung – am Beispiel der Polizei
Dr. Dirk Götting, Forschungsstelle Polizei- und Demokratiegeschichte
Demokratiefördernde Projektarbeit in den Kommunen
Dr. Philipp Legrand, Hochschuldozent HSVN
14:55-15:20
Kaffeepause und Networking
15:20-16:05
Abschlussvortrag – Elmar Theveßen - Live und Online aus Washington
16:05-16:30
Interaktive Abschlussrunde / Verabschiedung / Ausblick