Dozierende/r
Karen Flügel
250 EUR
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Teilnahmelizenz. Die Teilnahme am WebSeminar ist der namentlich genannten und angemeldeten Person gestattet.
Karen Flügel
Allgemeines
o Anwendungshinweise für Arbeitgeber zur EU-Entgelttransparenzrichtlinie
o Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) -
o Rechtsfragen rund um das Homeoffice - einschließlich Arbeitsunfällen im Homeoffice
o Aktuelles zum gesetzlichen Mindestlohn
o Neue Anreize für Mehrarbeit
o Änderungen im Mutterschutzgesetz
o Aktivrente
Lohnsteuer
o Änderungen lohnsteuerlich relevanter Beträge
o Sachbezugswerte, Grund- und Kinderfreibetrag, etc.
o Aktuelles zum Lohnsteuerabzugsverfahrens ab 2026
o Datenaustausch zwischen den Unternehmen der privaten
o Krankenversicherung und der privaten Pflege-Pflichtversicherung, der Finanzverwaltung und den Arbeitgebern
o Lohnsteuerlich relevante Vorhaben der neuen Bundesregierung
Sozialversicherung
o JAE-Grenzen sowie weitere SV-Rechengrößen und Beitragssätze 2026
o Digitale Meldeverfahren: Neues bei DTA-EEL und DEÜV
o Entsendungen in Abkommensstaaten o Pflegeversicherungsbeiträge: digitales Nachweisverfahren
o Aktuelle Entwicklungen bei Beschäftigung und Rente
o Neuerungen bei der betrieblichen Altersversorgung
o Aktuelles zur Arbeitszeiterfassung o Beitragspflicht von Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschlägen
o Reform des Statusfeststellungsverfahrens o Vereinfachung der Künstlersozialabgabe
Reisekosten und Sachzuwendungen
o Aktuelles zu Reise- und Bewirtungskosten
o Sachbezugswerte ab 2026 o Aktuelles zum Firmenwagen
o - Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
o - Nachträglich eingebaute Sonderausstattung
o Aktuelles zur Firmenfitness
Als Fach- oder Führungskraft im Personalwesen oder der Entgeltabrechnung ist es von großem Vorteil, stets den aktuellen Rechtsstand Ihres Fachbereichs zu kennen. Im Rahmen dieses Online-Seminars stellen wir Ihnen die relevanten Änderungen in den Bereichen Lohnsteuer, Sozialversicherung und Reisekosten zum Jahreswechsel dar. Sie erhalten Lösungsmöglichkeiten für Ihre Praxisfragen sowie Unterlagen zu den Themen Lohnsteuer, Sozialversicherung und Reisekosten. Die Inhalte werden jeweils tagesaktuell angepasst.
Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen; aus Personalabrechnung, Personalleitung, Personalsachbearbeitung, Lohn- und Gehaltsabrechnung mit praktischer Erfahrung in diesem Tätigkeitsbereich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt - eine solch kleine Gruppe fördert den Erfahrungsaustausch untereinander. Maßgeblich sind die Wünsche und Fragen der Teilnehmer/innen. Erläutert wird anhand von praktischen Beispiele.
n.Die Veranstaltung wird als WebSeminar mit der Software BigBlueButton durchgeführt. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des WebSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook, einen Lautsprecher sowie Mikrofon – gern ein Headset, um Rückkopplungen zu vermeiden. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich. Dennoch freuen wir uns stets, wenn Teilnehmer/innen mit Kamera teilnehmen. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome / iOS Geräte: Safari) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Teilnahme an dem WebSeminar.
Sie können sich bis zu zwei Werktage vor der Veranstaltung zu dem WebSeminar anmelden, solange die Höchstteilnahmezahl nicht erreicht ist. Sieben Tage vor der Veranstaltung wird darüber entschieden, ob das WebSeminar stattfinden wird. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich.
Frau Melanie Teuchert
Telefon: 0511 1609-2820
E-Mail: melanie.teuchert(at)nsi-hsvn.de